Spielerinnen
Aysun Bademsoys Langzeitbeobachtung türkischer Fußballspielerinnen in Berlin-Kreuzberg nimmt 30 Jahre nach der ersten Annäherung die nächste Generation in den Blick. In Deutschland geboren und aufgewachsen, stellt diese sich dennoch die Frage: Fühlt man sich hier wirklich angenommen? Es scheint, als würde noch immer ein kultureller Riss ihre Leben bestimmen. In Rückbezügen auf die 1990er Jahre schwelgen ihre Mütter heute in Erinnerungen an eine Jugend, in der das Fußballspiel den Raum für Emanzipation gab. Daneben liegt die Welt der Töchter heute: zwischen Instagram, Selbstfindung und familiärer Verantwortung. Aysun Bademsoy zeigt Menschen, die Suchende bleiben. Ihre dokumentarische Position entwickelt dabei nicht nur ein vielschichtiges Porträt der ehemaligen Fußballspielerinnen, sondern wirft Fragen danach auf, wie Lebenswege generationsübergreifend geprägt werden.
Land: Deutschland
Jahr: 2024
Regie: Aysun Bademsoy
Länge: 86 Min.
Sprache: Türkisch/Deutsch
Sprachformat: Originalfassung mit deutschen Untertiteln
FSK: keine Angabe
Eintritt: 8 €
Eintritt ermäßigt: 7 €Schüler*innen, Studierende, Rentner*innen, Menschen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis und Gruppen ab 5 Personen
Eintritt ermäßigt: 6 €U25-Tarif (14 bis 24 Jahre)
Eintritt ermäßigt: 5 €Inhaber*innen einer Freundschaftskarte
Eintritt ermäßigt: 4 €Kinder bis 13 Jahre und Inhaber*innen eines Nürnberg-Passes oder Arbeitslosenbescheids
Mehr in dieser Reihe:Neustart
90402 Nürnberg
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de