Becoming Black
Do., 1.10. zu Gast: Regisseurin Ines Johnson-Spain
Ihre Eltern und ihr Bruder sind weiß, aber Ihre Hautfarbe ist dunkel. Man sagt ihnen, das sei reiner Zufall. So erging es einem Mädchen in Ost-Berlin in den 1960er Jahren. In einem ostdeutschen Dorf verliebt sich Sigrid in den togolesischen Student Lucien und wird schwanger, doch sie ist bereits mit Armin verheiratet.
Das Kind ist die Filmemacherin Ines Johnson-Spain. Zuhause wird ihr gespiegelt, dass alles in Ordnung sei und es nichts zu diskutieren gäbe, doch draußen ist sie oft mit rassistischen Anfeindungen konfrontiert. In dieser intimen und zugleich kritischen Spurensuche verbindet sie diese verwirrenden und schmerzhaften Kindheitserinnerungen mit nüchternen Berichten, die von einer Kultur der Ablehnung, des Schweigens und der Verleugnung erzählen. Und sie geht nach Togo, um ihre dortige Familie zu besuchen.
BECOMING BLACK ist eine sehr persönliche Reflexion über Themen wie Identität, soziale Normen und Familienbande und rückt eine dezidiert afrodeutsche Perspektive in den Mittelpunkt.
Do., 1.10. um 18.30 Uhr, zu Gast: Ines Johnson-Spain
Land: Deutschland
Jahr: 2019
Regie: Ines Johnson-Spain
Länge: 91 Min.
Sprache: Deutsch
FSK: k. A.
Eintritt: 7 €
Eintritt ermäßigt: 4,50 €Freundekarteninhaber*in & Nürnberg-Pass
Eintritt ermäßigt: 6 €Schüler*innen, Student*innen
Mehr in dieser Reihe:NIHRFF-Weekender 2020
90402 Nürnberg
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de