Wanda
Regisseurinnen im US-Kino 1970–1997
Mi / 08.09.2021 / 19:00 Uhr
Die Textilarbeiterin Wanda lebt in einem tristen Kohlebergbaugebiet in Pennsylvania. Um ihrem eintönigen Dasein zu entkommen, hat sie sich gerade von ihrem Mann scheiden lassen und ihren Kindern den Rücken gekehrt. Ziellos driftet sie durch Provinzbars und abgehalfterte Motels, bis sie beschließt, sich einem Kleinkriminellen anzuschließen und mit ihm eine Bank auszurauben …
Barbara Loden (1932–1980) war Theater- und Filmschauspielerin. Im Laufe der 1960er Jahre avancierte sie zu einem weiblichen Shootingstar des US-Kinos, u. a. durch einige Rollen in den Filmen ihres zweiten Ehemanns Elia Kazan. Doch Lodens Karriere war immer wieder von Tiefschlägen geprägt, etwa als sie bei THE SWIMMER, in dem sie an der Seite von Burt Lancaster die weibliche Hauptrolle spielte, nach den Dreharbeiten aus dem Film geschnitten und ihr Part mit Janice Rule in der Rolle der Shirley nachgedreht wurde. Hintergrund waren Unstimmigkeiten zwischen der Produktionsfirma und Regisseur Frank Perry. Barbara Lodens einzige Regiearbeit WANDA, bei der sie auch das Drehbuch schrieb und die Hauptrolle spielte, wurde von manchen Kritiker:innen als semi-autobiographische Metapher gelesen, mit der Loden auf den Umgang mit Frauen im Studiosystem Hollywoods anspiele. Mit improvisiert wirkenden Szenen und Anleihen beim Kriminalfilm zeigte sich WANDA beeinflusst von der Nouvelle vague und dem Cinéma vérité. Nach Lodens frühem Tod in Vergessenheit geraten und auf Initiative von Isabelle Huppert neu veröffentlicht, wurde WANDA in den letzten Jahren wiederentdeckt und als wichtiger Film des US-Independent-Kinos anerkannt.
Land: USA
Jahr: 1970
Regie: Barbara Loden
Darsteller:innen: Barbara Loden, Michael Higgins, Jerome Thier u. a.
Länge: 103 Min.
Sprache: Englisch
Sprachfassung: Originalfassung mit deutschen Untertiteln
FSK: k. A.
Eintritt: 7 €
Eintritt ermäßigt: 6 €Schüler:innen, Student:innen
Eintritt ermäßigt: 4,50 €Inhaber:innen einer Freundschaftskarte, eines Nürnberg-Passes oder Schwerbehindertenausweises
Mehr in dieser Reihe:Independent Women
90402 Nürnberg
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de