The Watermelon Woman
Regisseurinnen im US-Kino 1970–1997
Cheryl und Tamara sind Teil der Schwarzen lesbischen Community in Philadelphia und verdienen ihr Geld in einer Videothek. Nebenher versucht Cheryl ihren Einstieg als Filmemacherin und beginnt mit dem Dreh einer Dokumentation über „The Watermelon Woman“, eine Schwarze Nebendarstellerin der 1930er und 1940er Jahre, die im Abspann immer nur unter diesem Namen zu finden ist. Während sie Interviews mit Zeitzeug:innen filmt, lernt sie Diana kennen, die ein starkes amouröses Interesse an Cheryl zeigt ...
Cheryl Dunye (*1966) studierte anfangs Politikwissenschaften, bevor sie 1990 an die Filmhochschule in Philadelphia wechselte. In ihrem ersten Langfilm THE WATERMELON WOMAN trifft fiktive Dokumentation auf fiktionale Spielfilmhandlung und schafft eine amüsant und nonkonform inszenierte Bestandsaufnahme über die vielschichtige Verbindung von Sexualität, Klasse und Hautfarbe. Eigens hierfür wurde der fiktive Charakter, der hinter der „Watermelon Woman“ steht, sowie ein dazugehöriges fotografisches Archiv entworfen. Dunye dazu: „Der Film entstand aus der mangelhaften Geschichtsschreibung über afroamerikanische Schauspielerinnen und Lesben. Nachdem es diese nicht gab, habe ich sie einfach erfunden.“ In dem mit leichter Hand inszenierten Film haben neben der Schauspielerin und THE L-WORD-Drehbuchautorin Guinevere Turner auch die feministischen Theoretikerinnen Camille Paglia und Sarah Schulman einen kurzen Auftritt.
Land: USA
Jahr: 1997
Regie: Cheryl Dunye
Darsteller:innen: Cheryl Dunye, Guinevere Turner, Valarie Walker u. a.
Länge: 90 Min.
Sprache: Englisch
Sprachfassung: Originalfassung OHNE Untertitel
FSK: k. A.
Eintritt: 7 €
Eintritt ermäßigt: 6 €Schüler:innen, Student:innen
Eintritt ermäßigt: 4,50 €Inhaber:innen einer Freundschaftskarte, eines Nürnberg-Passes oder Schwerbehindertenausweises
Mehr in dieser Reihe:Independent Women
90402 Nürnberg
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de