Too Late Blues
Bandleader John Wakefield verliebt sich in die Sängerin Jess Polanski, die gerade von ihrem Agenten Benny Flowers, von dem sie nicht nur finanziell abhängig war, gesagt bekommen hat, dass es nicht genüge, hübsch auszusehen.
Der Film um Musiker einer weißen Westcoast-Jazzband, die von künstlerischen Selbstzweifeln geplagt sind und sich zwischen Kunst und Kommerz entscheiden müssen, ist Cassavetes’ erster Versuch, im Hollywood-System zu arbeiten. Von der Produktionsfirma gewünscht war ein neues SHADOWS, aber weniger experimentell und improvisiert. Was sie bekam, ist ein Hybrid, der neben poetischen auch grobe Züge trägt, seine Spontaneität eingebüßt hat und ein weißer Film geworden ist. Nach den Erfahrungen mit den rigiden Bedingungen einer Studioproduktion – u. a. wurden die Hauptrollen gegen seinen Willen besetzt –, entschloss sich Cassavetes, solche Produktionen in Zukunft zu meiden.
Land: USA
Jahr: 1961
Regie: John Cassavetes
Darsteller:innen: Bobby Darin, Stella Stevens, Seymour Cassel u. a.
Länge: 105 Min.
Sprache: Englisch
Sprachformat: Originalfassung OHNE Untertitel
FSK: k. A.
Eintritt: 7 €
Eintritt ermäßigt: 6 €Schüler:innen, Student:innen
Eintritt ermäßigt: 4,50 €Inhaber:innen einer Freundschaftskarte, eines Nürnberg-Passes oder Schwerbehindertenausweises
Mehr in dieser Reihe:Retrospektive John Cassavetes
90402 Nürnberg
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de