A Child is Waiting
Der zwölfjährige verschlossene Reuben wird von seinen Eltern in eine kinderpsychiatrische Klinik gebracht. Die unterschiedlichen pädagogisch-psychiatrischen Auffassungen über den angemessenen Umgang mit dem Jungen führen zu Konflikten zwischen dem Anstaltsleiter Dr. Clark und der Musiklehrerin Jean Hansen.
Auch Cassavetes’ zweiter Film, der innerhalb des Hollywood-Systems entstand, diesmal für United Artists, ist ein Hybrid und wurde vom Produzenten Stanley Kramer gegen Cassavetes’ Vorstellungen umgeschnitten. A CHILD IS WAITING, mit Kinderpatienten des Pacific State Hospital gedreht, enthält große, bewegende Momente, zumal in der „Inszenierung“ der Kinder, und hebt gleichzeitig seine dokumentarischen Qualitäten wieder auf, indem er die Kinder zur Staffage für einen typischen Hollywood-Konflikt macht.
John Cassavetes: „Ich finde, Kramers Film – und ich meine, dass es sein Film ist – ist gar nicht so schlecht, nur sentimentaler als meine Version. Die Aussage seines Films, dass behinderte Kinder allein und abgeschoben sind und deshalb mit anderen behinderten Kindern zusammengebracht werden sollten, unterscheidet sich von meinem Film, der sagt, dass behinderte Kinder überall und jederzeit sein könnten. Wir, die damit nicht umgehen können, müssen sich damit auseinandersetzen, und nicht die Kinder.“
Land: USA
Jahr: 1962
Regie: John Cassavetes
Darsteller:innen: Burt Lancaster, Judy Garland, Gena Rowlands u. a.
Länge: 104 Min.
Sprache: Englisch
Sprachformat: Originalfassung OHNE Untertitel
FSK: k. A.
Eintritt: 7 €
Eintritt ermäßigt: 6 €Schüler:innen, Student:innen
Eintritt ermäßigt: 4,50 €Inhaber:innen einer Freundschaftskarte, eines Nürnberg-Passes oder Schwerbehindertenausweises
Mehr in dieser Reihe:Retrospektive John Cassavetes
90402 Nürnberg
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de