Wovor uns unsere Eltern immer gewarnt haben!
Zu Gast: Bernhard Marsch
Zum Jubiläum haben wir mehrere Gäste befreundeter Kinos eingeladen. Sie bringen einen eigenen Lieblingsfilm mit (bzw. mehrere, sofern es sich um Kurzfilme handelt) und suchen sich einen Lieblingsfilm aus dem umfangreichen KommKino-Archiv aus.
Eigene Lieblingsfilme von Bernhard Marsch (Filmclub 813, Köln):
WOVOR UNS UNSERE ELTERN IMMER GEWARNT HABEN ! - Das RAMSCH-Kurzfilmprogramm
Ein vergnügliches Kurzfilm-Programm von und mit Bernhard Marsch über die Großstadt, das Trampen, Baggerseen, ewige Studenten, Porno-Kinos, Vampire und die DDR.
Einer der wichtigsten Vertreter einer kleinen, aber feinen unabhängigen Filmszene aus Köln, Bernhard Marsch, stellt am Donnerstag, den 6. Januar 2011 um 21:15 Uhr im KommKino Nürnberg sein ganzes Filmschaffen als Produzent, Regisseur, Autor und Darsteller vor.
Unter seinem Label RAMSCH präsentiert der Kölner Filmemacher aus dem Zeitraum von 1986 bis heute u.a. frühe dokumentarische
Momentaufnahmen (KÖLNER BEWEGUNGEN, MARSCH & KNEPPERGES ZEIGEN), Kurzspielfilme, die sich als kleine, genau beobachtete und
auf den Punkt erzählte Alltagskomödien ausweisen (JUNGE HUNDE, HALLELUJA), aber auch gemeinsame Arbeiten mit seinen Kollegen aus
der sogenannten „KÖLNER GRUPPE“, wie z.B. Piet Fuchs, nach dessen Drehbuch tatsächlich das erste „Porno-Musical der Welt“ entstand:
LIEBE IST GESCHMACKS-SACHE. Gekrönt wird der Filmabend schließlich durch das neustes Werk NACKT AM SEE und durch WOHNHAFT, den
legendären Messi-Film!
Ebenso herauszuheben sind zwei kurze Musikfilme: einmal MAUER-BLÜMCHEN mit dem Ost-Schlagersänger Michi Fanselow und AMIGO A GOGO, ein surrealer Tanzfilm mit der Leipziger Tänzerin Jana Rath in der Rolle der (be-)zaubernden Tennis-Fee Cilly, beide versehen mit Filmmusik-Kompositionen von Rainer Kirchmann („PANKOW“).
Ergänzt wird das Programm durch drei Gastfilme in denen Bernhard Marsch als Schauspieler in den Hauptrollen einmal als unbedarfter Saunagänger mehr als sein blaues Wunder erlebt (EINE SCHÜRZE AUS SPECK von Eddi Herzog), in einen Video-Clip von „Datenstrudel“ für „PeterLicht“ als quasi eingeflogene Tante seinem Neffen das Leben schwer macht (TRANSSYLVANISCHE VERWANDTE), sowie in dem Stummfilm DIE SONNE. DER KAMERAMANN. EINE ERFINDUNG! von Achim Bitzer, in der er den jungen Filmpionier Billy Bitzer verkörpert.
Der Filmemacher führt selbst durch den Abend.
Eintritt: 6 €
Mehr in dieser Reihe:50 Jahre KommKino
90402 Nürnberg
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de