Hommage Vittorio De Sica

Der falsche General

Do / 12.12.2024 / 18:30 Uhr

Fr / 20.12.2024 / 18:30 Uhr


Vittorio De Sica spielt in einer seiner wichtigsten Rollen Emanuele Bardone, einen opportunistischen Gauner, der 1944 in Genua seine Mitbürger*innen betrügt, indem er ihnen gegen Geld verspricht, bei der Suche nach ihren vermissten Angehörigen zu helfen, die von den Deutschen verhaftet wurden. Doch als SS-Standartenführer Müller ihn zwingt, sich im Gefängnis als toter Partisanengeneral auszugeben, um Informationen aus seinen Mitgefangenen herauszuholen, gerät Bardone in einen Gewissenskonflikt. Rossellinis Kriegsdrama, das an seine neorealistischen Anfänge anknüpft, wurde in Venedig mit dem Goldenen Löwen prämiert.


Originaltitel: Il generale della Rovere
Land: Italien/Frankreich
Jahr: 1959
Regie: Roberto Rossellini
mit: Vittorio De Sica, Hannes Messemer, Sandra Milo u. a.
Länge: 132 Min.
Sprache: Italienisch
Sprachformat: Originalfassung mit deutschen Untertiteln
FSK: ab 16

Eintritt: 8 €

Eintritt ermäßigt: 7 €Schüler*innen, Studierende, Rentner*innen, Menschen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis und Gruppen ab 5 Personen

Eintritt ermäßigt: 6 €U25-Tarif (14 bis 24 Jahre)

Eintritt ermäßigt: 5 €Inhaber*innen einer Freundschaftskarte

Eintritt ermäßigt: 4 €Kinder bis 13 Jahre und Inhaber*innen eines Nürnberg-Passes oder Arbeitslosenbescheids

Kinotickets sind zu den Öffnungszeiten an der Kinokasse im Filmhaus erhältlich (eine Stunde vor Beginn der ersten Vorstellung) oder im Online-Vorverkauf. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass keine Sitzplatzreservierung möglich ist. Eintritt frei mit dem Cineville-Kino-Abo. Weitere Informationen unter www.cineville.de
Icon mehrsprachig mehrsprachig
Königstr. 93
90402 Nürnberg
Icon GebärdenspracheÖffentliche Verkehrsmittel
Icon Gebärdensprachebarrierefreier Zugang
Icon Gebärdensprachebarrierefreies WC
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de
Filmhaus Nürnberg im KunstKulturQuartier
Website
Teilen mit
 Zurück