Mut für den Alltag
Do / 16.01.2025 / 19:00 Uhr
Der Arbeiter Jarda Lukas ist ein eifriger Aktivist in seiner Fabrik und soll dafür als »Held der Arbeit« gefeiert werden. Doch kommen ihm plötzlich Zweifel an seinen Idealen. Als er niemanden findet, mit dem er über seine Probleme sprechen kann, provoziert er eine Schlägerei und wird von der Polizei abgeführt ...
Evald Schorm entwirft in seinem Langfilmdebüt das Psychogramm eines Menschen, der allmählich beginnt, eigenständig zu denken und seine Existenz in Frage stellt. Er betrachtet nun die Gesellschaft, in der er lebt, wie in einem Spiegel und sieht Zynismus, Egoismus, den Bruch zwischen Generationen, getarnte Spießbürger. „Das einflussreichste und vollkommenste Werk der tschechischen Renaissance“ (Amos Vogel) setzte Maßstäbe für die ungeschönte Gesellschaftsanalyse und wurde 1966 in Locarno mit dem Goldenen Leopard ausgezeichnet.
Originaltitel: Každý den odvahu
Land: Tschechoslowakei
Jahr: 1964
Regie: Evald Schorm
mit: Jana Brejchová, Jan Kacer, Josef Abrhám u. a.
Länge: 90 Min.
Sprache: Tschechisch
Sprachformat: Originalfassung mit englischen Untertiteln
FSK: keine Angabe
Eintritt: 8 €
Eintritt ermäßigt: 7 €Schüler*innen, Studierende, Rentner*innen, Menschen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis und Gruppen ab 5 Personen
Eintritt ermäßigt: 6 €U25-Tarif (14 bis 24 Jahre)
Eintritt ermäßigt: 5 €Inhaber*innen einer Freundschaftskarte
Eintritt ermäßigt: 4 €Kinder bis 13 Jahre und Inhaber*innen eines Nürnberg-Passes oder Arbeitslosenbescheids
Mehr in dieser Reihe:Nová Vlna – Die Filme des Prager Frühlings
90402 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel
barrierefreier Zugang
barrierefreies WC
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de