Der schwarze Peter
Kolin, eine Stadt 50 Kilometer hinter Prag, im Sommer 1963: Peter ist ein Pechvogel. Ob der Lehrling in einem kleinen Laden verdächtige Kund*innen überwachen soll oder sich schüchtern der angehimmelten Pavla nähern will – irgendwie verpatzt er immer alles. Zu Hause erhält er zudem ständig Belehrungen von seinem unaufhörlich schwafelnden Vater.
„Der pointillistische, skurrile Realismus, wie er den tschechoslowakischen Film der sechziger Jahre zum großen Teil charakterisiert, fand seine erste (und prägnanteste) Ausprägung im Werk von Miloš Forman. DER SCHWARZE PETER geht nirgendwo über die Sphäre banaler Durchschnittsereignisse hinaus; aber er bringt es durch die Präzision der Beobachtung, durch die gelungene Typenzeichnung und das spontane Spiel der Darsteller zu einem Grad von Realismus, der das scheinbar dokumentarische, in Wirklichkeit weitgehend inszenierte Zufallsbild des Alltags zu einer exemplarischen Studie werden lässt. Der Film ist von einer versteckten Komik, die sich aus der Diskrepanz zwischen der Form und dem tatsächlichen Gehalt von Gesten und Worten ergibt.“ Ulrich Gregor
Mit seinem ersten abendfüllenden Spielfilm, der zu den Wegbereitern der Nová Vlna zählt, erlangte Forman internationale Anerkennung und erhielt unter anderem 1964 den Großen Preis von Locarno.
Originaltitel: Černý Petr
Land: Tschechoslowakei
Jahr: 1964
Regie: Miloš Forman
mit: Ladislav Jakim, Pavla Martínková, Jan Vostrčil u. a.
Länge: 85 Min.
Sprache: Tschechisch
Sprachformat: Originalfassung mit deutschen Untertiteln
FSK: ab 12
Eintritt: 8 €
Eintritt ermäßigt: 7 €Schüler*innen, Studierende, Rentner*innen, Menschen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis und Gruppen ab 5 Personen
Eintritt ermäßigt: 6 €U25-Tarif (14 bis 24 Jahre)
Eintritt ermäßigt: 5 €Inhaber*innen einer Freundschaftskarte
Eintritt ermäßigt: 4 €Kinder bis 13 Jahre und Inhaber*innen eines Nürnberg-Passes oder Arbeitslosenbescheids
Mehr in dieser Reihe:Nová Vlna – Die Filme des Prager Frühlings
90402 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel
barrierefreier Zugang
barrierefreies WC
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de