Das Geschäft in der Hauptstraße
1942 soll in einer slowakischen Kleinstadt der Schreiner Brtko das Kurzwarengeschäft der Rozálie Lautmanová, einer alten jüdischen Witwe, im Zuge der faschistischen Säuberungen übernehmen. Zu spät entscheidet sich der unpolitische und lethargische Bürger zur Gegenwehr ...
Mit inszenatorischer Präzision, die Form und Inhalt des Films zur Deckung bringt, sezieren Kadár und Klos die widersprüchlichen Seelenregungen ihres durchschnittlichen, alltäglichen Helden; Brtko gehört zu jenen anständigen Menschen, die heute so gefährlich sind wie gestern. Indem der Film nicht nur die Mechanik totalitärer Herrschaft, sondern auch die Verantwortung des Einzelnen zeigt, transzendiert er sein historisches Sujet.
Für seine formalen Qualitäten, aber auch für seine zutiefst humanistische Botschaft erhielt DAS GESCHÄFT IN DER HAUPTSTRASSE zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1966 den Oscar für den besten nicht-englischsprachigen Film.
Originaltitel: Obchod na korze
Land: Tschechoslowakei
Jahr: 1965
Regie: Ján Kadár
mit: Jozef Króner, Ida Kaminska, Hana Slivková u. a.
Länge: 122 Min.
Sprache: Tschechisch
Sprachformat: Originalfassung mit englischen Untertiteln
FSK: keine Angabe
Eintritt: 8 €
Eintritt ermäßigt: 7 €Schüler*innen, Studierende, Rentner*innen, Menschen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis und Gruppen ab 5 Personen
Eintritt ermäßigt: 6 €U25-Tarif (14 bis 24 Jahre)
Eintritt ermäßigt: 5 €Inhaber*innen einer Freundschaftskarte
Eintritt ermäßigt: 4 €Kinder bis 13 Jahre und Inhaber*innen eines Nürnberg-Passes oder Arbeitslosenbescheids
Mehr in dieser Reihe:Nová Vlna – Die Filme des Prager Frühlings
90402 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel
barrierefreier Zugang
barrierefreies WC
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de