Nová Vlna – Die Filme des Prager Frühlings

Vom Fest und den Gästen

So / 26.01.2025 / 18:00 Uhr
Weitere Termine:So / 26.01.2025 / 18:00  Di / 04.02.2025 / 19:00 


Sieben elegant gekleidete Personen sitzen entspannt im Gras und genießen ihr Picknick. Es ist eine bürgerliche Idylle. Das Gespräch plätschert dahin, die Damen erfrischen sich noch einmal im nahen Bächlein. Gleich wollen alle auf ein Fest gehen. Auf dem Weg zur Feier wird die Gruppe von einem Trupp Männer aufgehalten, deren Anführer einen seltsam sadistischen Sinn für Humor hat – und offenbar auch zur Festgesellschaft gehört.

Bei seinem zweiten Film arbeitete Jan Němec mit Ester Krumbachová zusammen. Die Drehbuchautorin, Schriftstellerin und Designerin, die eine dynamische und befreite Ästhetik in das Filmschaffen des Landes einbrachte, war eine Schlüsselfigur der Nová Vlna. Sie inszenierten eine bitterböse Parabel über politische Hierarchien und den Verlust ziviler Umgangsformen. Das harmlose Picknick im Wald der feinen Damen und Herren entfaltet sich sukzessive zu einem bissigen Kommentar über das Wesen des Menschen zwischen Sadismus und Konformismus, zwischen Heuchelei und Duckmäusertum, zwischen Machtgier und kleinbürgerlicher Arroganz, zwischen Furcht und realer Angst. Nach seiner Uraufführung wurde der Film Gegenstand einer parlamentarischen Untersuchung und kurzzeitig verboten, bevor er in den 1970er und 1980er Jahren im „Tresor“ der Zensurbehörde verschwand.


Originaltitel: O slavnosti a hostech
Land: Tschechoslowakei
Jahr: 1966
Regie: Jan Němec
mit: Ivan Vyskocil, Jan Klusák, Jirí Nemec u. a.
Länge: 71 Min.
Sprache: Tschechisch
Sprachformat: Originalfassung mit deutschen Untertiteln
FSK: keine Angabe

Eintritt: 8 €

Eintritt ermäßigt: 7 €Schüler*innen, Studierende, Rentner*innen, Menschen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis und Gruppen ab 5 Personen

Eintritt ermäßigt: 6 €U25-Tarif (14 bis 24 Jahre)

Eintritt ermäßigt: 5 €Inhaber*innen einer Freundschaftskarte

Eintritt ermäßigt: 4 €Kinder bis 13 Jahre und Inhaber*innen eines Nürnberg-Passes oder Arbeitslosenbescheids

Kinotickets sind zu den Öffnungszeiten an der Kinokasse im Filmhaus erhältlich (eine Stunde vor Beginn der ersten Vorstellung) oder im Online-Vorverkauf. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass keine Sitzplatzreservierung möglich ist. Eintritt frei mit dem Cineville-Kino-Abo. Weitere Informationen unter www.cineville.de
Icon mehrsprachig mehrsprachig
Königstr. 93
90402 Nürnberg
Icon GebärdenspracheÖffentliche Verkehrsmittel
Icon Gebärdensprachebarrierefreier Zugang
Icon Gebärdensprachebarrierefreies WC
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de
Filmhaus Nürnberg im KunstKulturQuartier
Website
Teilen mit
 Zurück