Nová Vlna – Die Filme des Prager Frühlings

Die Decke & Ein Sack Flöhe

Einführung: Dr. Sabine Schöbel

Do / 30.01.2025 / 19:00 Uhr


DIE DECKE (Strop, CS 1961, 41 Min., FSK: k. A., tschech. OmeU, Regie: Věra Chytilová, mit: Marta Kaňovská, Josef Abrhám, Julián Chytil u. a.): Věra Chytilovás gefeierter Abschlussfilm nimmt mit seiner formalen Innovation und proto-feministischen Sensibilität ihr späteres Werk vorweg. Ausgehend von Chytilovás eigenen Erfahrungen als Model erzählt DIE DECKE von Marta, einer jungen Frau, die ihr Medizinstudium für eine Modelkarriere aufgibt, aber von der Oberflächlichkeit und dem Sexismus der Branche enttäuscht wird. „Sicherlich einer der einfallsreichsten Studentenfilme, die je gedreht wurden. Chytilovás außergewöhnlicher Filmstil verwandelt Martas persönliche Konflikte in eine eindringliche Vision der entfremdenden Moderne“ Richard Brody, The New Yorker

EIN SACK FLÖHE (Pytel blech, CS 1962, 45 Min., FSK: k. A., tschech. OmeU, Regie: Věra Chytilová, mit: Helga Čočková u. a.): Der titelgebende Sack Flöhe bezieht sich auf die Bewohnerinnen eines Wohnheims, das zu einer Textilfabrik gehört. Die Arbeiterinnen spielen sich selbst und improvisieren die Dialoge: Die schüchterne Eva, eine neue Auszubildende, muss sich mit ihren Mitbewohnerinnen arrangieren. Sie fasst Vertrauen zu der aufmüpfigen Jana, die in Konflikt mit den Lehrer*innen gerät, weil sie einen Freund hat, der zur Armee einrücken muss und sie deshalb Angst hat, ihn nicht wieder zu sehen. Die inszenierte Reportage, in der die Kamera den Blick der neuen Bewohnerin Eva einnimmt und wir aus dem Off ihre Gedanken hören, erkundet das Leben der Textilarbeiterinnen, ihre individuellen Freiräume und den Konformitätsdruck des Kollektivs. Ein Grundstein des dokumentarischen Realismus der Nová Vlna.

Einführung: Dr. Sabine Schöbel (Kuratorin der umfassenden Filmreihe „Aufbruch der Autorinnen“) | Eintritt frei mit Freundschaftskarte

Eintritt: 8 €

Eintritt ermäßigt: 7 €Schüler*innen, Studierende, Rentner*innen, Menschen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis und Gruppen ab 5 Personen

Eintritt ermäßigt: 6 €U25-Tarif (14 bis 24 Jahre)

Eintritt ermäßigt: 5 €Inhaber*innen einer Freundschaftskarte

Eintritt ermäßigt: 4 €Kinder bis 13 Jahre und Inhaber*innen eines Nürnberg-Passes oder Arbeitslosenbescheids

Kinotickets sind zu den Öffnungszeiten an der Kinokasse im Filmhaus erhältlich (eine Stunde vor Beginn der ersten Vorstellung) oder im Online-Vorverkauf. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass keine Sitzplatzreservierung möglich ist. Eintritt frei mit dem Cineville-Kino-Abo. Weitere Informationen unter www.cineville.de
Icon mehrsprachig mehrsprachig
Königstr. 93
90402 Nürnberg
Icon GebärdenspracheÖffentliche Verkehrsmittel
Icon Gebärdensprachebarrierefreier Zugang
Icon Gebärdensprachebarrierefreies WC
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de
Filmhaus Nürnberg im KunstKulturQuartier
Website
Teilen mit
 Zurück