Beyond Eternity
Im Anschluss: Podiumsdiskussion zum Thema „Beton forever? Energiewende und nachhaltiges Bauen“
Der Dokumentarfilm BEYOND ETERNITY reflektiert über das Potenzial zukunftsfähiger, nachhaltiger Architektur jenseits der dominanten Perspektiven der nördlichen Industriestaaten. Im Rahmen eines Besuchs der Sharjah Architektur-Triennale begibt sich der Film auf die Suche nach wichtigen Fragestellungen unserer Zeit: Sollen wir so weitermachen wie bisher? Welche Architektur wollen wir? Was kostet der verschwenderische Lifestyle unseren Planeten? Der Vorfilm der Medienwerkstatt Franken holt das Thema in einen regionalen Kontext.
Vorfilm: DER FRANKENSCHNELLWEG – STADTREPARATUR ODER PROJEKT VON GESTERN? (DE 2021, 30 Min., FSK: k. A., DF, Regie: Lisa Kräher/Medienwerkstatt Franken)
Im Anschluss: Podiumsdiskussion zum Thema „Beton forever? Energiewende und nachhaltiges Bauen“; Gäste: Brigitte Sesselmann (Architektin, Baulust e. V.), Jan Pröpper (wbg Nürnberg GmbH - Bereich Architektur und Städtebau) und ein*e Vertreter*in von Architects For Future; Moderation: Lilien Wege (Chefredakteurin relevanzreporter.de)
Land: Vereinte Arabische Emirate/Österreich
Jahr: 2024
Regie: Arian Lehner
Länge: 60 Min.
Sprache: Englisch
Sprachformat: Originalfassung mit deutschen Untertiteln
FSK: keine Angabe
Mehr in dieser Reihe:3. Energiewende-Filmfestival
90402 Nürnberg
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de