Golden Eighties
Fr., 27.6. mit einer Einführung von Esther Buss
In einem Brüsseler Einkaufszentrum kreuzen sich zwischen Friseursalon, Konfektionsboutique und Bistro die Wege von Mitarbeiter*innen und Kund*innen, die alle von der Liebe träumen, reden und singen. Für dieses ungewöhnliche, gleichsam beschwingte und melancholische Musical, das Jacques Demy Reverenz erweist, entwarf Chantal Akerman ein komplexes Sounddesign mit einer Klangkulisse aus Gesprächen und Gesängen. Delphine Seyrig verkörpert in ihrer letzten großen Kinorolle die Ladenbetreiberin Jeanne Schwartz, eine Vertraute des gesamten Einkaufszentrums, die wegen ihrer Gelassenheit und Güte allseits geschätzt wird. Ihr Schicksal als Holocaust-Überlebende offenbart sich erst, als ein ehemaliger GI, der Jeanne nach dem Krieg heiraten wollte, in der Boutique auftaucht.
Fr., 27.6. mit einer Einführung von Esther Buss (Autorin & Filmkritikerin) & Mo., 28.7.
Land: Belgien/Frankreich/Schweiz
Jahr: 1986
Regie: Chantal Akerman
mit: Delphine Seyrig, Myriam Boyer, Fanny
Cottençon, Charles Denner, Jean-François Balmer u. a.
Länge: 95 Min.
Sprache: Französisch
Sprachformat: Originalfassung mit deutschen Untertiteln
FSK: keine Angabe
Abendkasse: 8 €
Abendkasse: 7 €Schüler*innen, Studierende, Rentner*innen, Menschen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis und Gruppen ab 5 Personen
Abendkasse: 6 €U25-Tarif (14 bis 24 Jahre)
Abendkasse: 5 €Inhaber*innen einer Freundschaftskarte
Abendkasse: 4 €Kinder bis 13 Jahre und Inhaber*innen eines Nürnberg-Passes oder Arbeitslosenbescheids
Mehr in dieser Reihe:Delphine Seyrig
90402 Nürnberg
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de