Delphine and Carole
Zusammen mit der Schweizer Regisseurin Carole Roussopoulos (1945–2009) gründete Delphine Seyrig Anfang der 1970er Jahre das feministische Videokollektiv „Les Insoumuses“, eine Kreuzung aus «muse» und «insoumises» – aufsässig. In ihrem Doppelporträt widmet sich Roussopoulos’ Enkelin Callisto Mc Nulty dieser cineastischen und politischen Zusammenarbeit. «Anhand von zahlreichen Ausschnitten aus feministischen Arbeiten der Videogruppen Les Insoumuses und Video Out sowie aus Talkshows mit u.a. Simone de Beauvoir, Marguerite Duras und Chantal Akerman schreibt der Film ein Kapitel der Geschichte des Feminismus und skizziert die Anfänge einer kreativen politischen Praxis, die kollektive Aktion, mediale Intervention und archivarische Dokumentation frech, subversiv und mit Humor verband.» Birgit Kohler
Originaltitel: Delphine et Carole, insoumuses
Land: Frankreich/Schweiz
Jahr: 2019
Regie: Callisto Mc Nulty
Länge: 70 Min.
Sprache: Französisch
Sprachformat: Originalfassung mit englischen Untertiteln
FSK: keine Angabe
Abendkasse: 8 €
Abendkasse: 7 €Schüler*innen, Studierende, Rentner*innen, Menschen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis und Gruppen ab 5 Personen
Abendkasse: 6 €U25-Tarif (14 bis 24 Jahre)
Abendkasse: 5 €Inhaber*innen einer Freundschaftskarte
Abendkasse: 4 €Kinder bis 13 Jahre und Inhaber*innen eines Nürnberg-Passes oder Arbeitslosenbescheids
Mehr in dieser Reihe:Delphine Seyrig
90402 Nürnberg
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de