Jeanne Dielman
Drei Tage im Leben von Jeanne Dielman (Delphine Seyrig), einer jungen Witwe, die mit ihrem 16-jährigen Sohn in einer kleinen Wohnung in Brüssel lebt. Minutiös beobachtet die Kamera in langen starren Einstellungen ihre alltäglichen Routinen in einer abgeschlossen scheinenden Welt: aufräumen, Betten machen, Staub wischen, abwaschen, Essen kochen. Doch am zweiten Tag werden die rigiden Abläufe kaum merklich erschüttert, am dritten Tag kommt es zur Eskalation. Ein radikaler Film, mit dem Chantal Akerman einen feministischen Diskurs in einer filmischen Intensivierung darstellte. JEANNE DIELMAN wurde vom Sight & Sound Critics Poll im Dezember 2022 zum besten Film aller Zeiten gewählt und löste Hitchcocks VERTIGO an der Spitze dieser einflussreichen Umfrage ab. Es ist das erste Mal, dass eine Regisseurin die Liste anführt.
Originaltitel: Jeanne Dielman, 23, quai du Commerce, 1080 Bruxelles
Land: Belgien/Frankreich
Jahr: 1975
Regie: Chantal Akerman
mit: Delphine Seyrig, Jan Decorte,
Henri Storck, Jacques Doniol-Valcroze u. a.
Länge: 201 Min.
Sprache: Französisch
Sprachformat: Originalfassung mit deutschen Untertiteln
FSK: ab 16
Abendkasse: 8 €
Abendkasse: 7 €Schüler*innen, Studierende, Rentner*innen, Menschen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis und Gruppen ab 5 Personen
Abendkasse: 6 €U25-Tarif (14 bis 24 Jahre)
Abendkasse: 5 €Inhaber*innen einer Freundschaftskarte
Abendkasse: 4 €Kinder bis 13 Jahre und Inhaber*innen eines Nürnberg-Passes oder Arbeitslosenbescheids
Mehr in dieser Reihe:Delphine Seyrig
90402 Nürnberg
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de