A.K.A. Serial Killer
Mit einer Einführung von Frauke Boggasch
1968 ermordete der Teenager Norio Nagayama vier Menschen bei einem Amoklauf mit einer Schrotflinte, die er von einer US-Militärbasis gestohlen hatte. Der Filmemacher Masao Adachi machte sich zusammen mit dem Kulturtheoretiker Masao Matsuda und dem Autor Mamoru Sasaki daran, die Spuren des jungen Mannes mit der Kamera zu verfolgen. Es entstand ein Dokumentarfilm, der nur aus Landschaftsaufnahmen besteht, die die Wege des jungen Täters nachzeichnen. Ein einflussreicher Film, der die sogenannte Landscape Theory im japanischen Film begründete, die nach den Auswirkungen von Landschaften auf das Individuum fragt und darstellt, wie sich in ihnen Herrschaftsverhältnisse manifestieren.
Mit einer Einführung von Frauke Boggasch (Künstlerin/Kuratorin): Sie studierte an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und lebt als freie Künstlerin und Kuratorin in Berlin. In ihrem Werk setzt sie sich vielfältig mit der Pop- und Alltagskultur Japans auseinander.
Land: Japan
Jahr: 1969
Regie: Masao Adachi
Länge: 86 Min.
Sprache: Japanisch
Sprachformat: Originalfassung mit englischen Untertiteln
FSK: keine Angabe
Eintritt: 8 €
Eintritt ermäßigt: 7 €Schüler*innen, Studierende, Rentner*innen, Menschen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis und Gruppen ab 5 Personen
Eintritt ermäßigt: 6 €U25-Tarif (14 bis 24 Jahre)
Eintritt ermäßigt: 5 €Inhaber*innen einer Freundschaftskarte
Eintritt ermäßigt: 4 €Kinder bis 13 Jahre und Inhaber*innen eines Nürnberg-Passes oder Arbeitslosenbescheids
Mehr in dieser Reihe:Essentials
90402 Nürnberg
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de