Jungle Fever
Spike Lee: Black Pop and Politics
Flipper Purify ist ein erfolgreicher, glücklich verheirateter afroamerikanischer Architekt. Als er eine Affäre mit seiner italienischstämmigen Sekretärin Angela beginnt, findet sein ruhiges Leben ein Ende. Flipper liebt seine Frau Drew, aber er kann sich Angelas erotischer Anziehungskraft nicht entziehen. Seinen strenggläubigen Eltern kann er von dem Verhältnis ebenso wenig erzählen, wie dem Rest der Familie. Nicht besser ergeht es Angela, deren Verwandtschaft aus der konservativ-katholischen Arbeiterschaft kommt. Als die Affäre schließlich auffliegt, beginnt eine Spirale gegenseitiger Schuldzuweisungen und rassistischer Feindseligkeiten.
Beim Kinostart 1991 stieß JUNGLE FEVER in den USA eine lebhafte Debatte über den Rassismus zwischen verschiedenen Ethnien, Separatismus und überkommene Moralvorstellungen an. Die im Film verhandelten Themen, u. a. die Einordnung nach unterschiedlichen Hautfarbtönen innerhalb der Black Community, haben bis heute nichts an Aktualität eingebüßt.
Land: USA
Jahr: 1991
Regie: Spike Lee
Länge: 132
Sprache: Englisch
Sprachformat: OF
Darsteller: Wesley Snipes, Annabella Sciorra, Ruby Dee, Samuel L. Jackson u. a.
Eintritt: 7 €
Eintritt ermäßigt: 6 €Schüler*innen, Student*innen
Eintritt ermäßigt: 4,50 €Freundekarteninhaber*in & Nürnberg-Pass
Mehr in dieser Reihe:Spike Lee: Black Pop and Politics
90402 Nürnberg
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de