Freiheit im Herzen
LASST ES UNS EILIG HABEN, MENSCHLICH ZU SEIN
Am 16. September 2022 wurde Jina Mahsa Amini von der iranischen Sittenpolizei festgenommen, weil sie ihr Kopftuch falsch trug. Drei Tage später starb sie in Haft. Ihr Tod löste einen Aufschrei aus, auch in Deutschland. Viele Exil-Iraner*innen, die in den 1970er-Jahren vor dem Regime im Iran geflohen sind, zeigten ihren Protest – aber auch Deutsch-Iraner*innen der zweiten Generation wie Jasmin Shakeri, Pegah Ferydoni, Natalie Amiri und Enissa Amani. Gemeinsam gingen sie für die Freiheit ihrer fernen Heimat auf die Straße.
FREIHEIT IM HERZEN zeigt den unermüdlichen Kampf dieser Exilant*innen für die feministische Revolution im Iran (2022–2023) mit dem Ziel, ihrer Heimat aus der Diaspora heraus zur Freiheit zu verhelfen. Und macht deutlich, wie wichtig der Kampf jedes und jede*r Einzelne*n für eine frei denkende und handelnde Welt ist.
In Kooperation mit: Woman, Life, Freedom - Nürnberg&Erlangen e.V., Nürnberger Menschenrechtszentrum e.V. (NMRZ), Internationale Filmtage der Menschenrechte e.V. und Amnesty International Gruppe Nürnberg.
Mi., 16.4. um 20 Uhr, zu Gast: Roxana Samadi (Regisseurin), Moderation: Andrea Kuhn (Leiterin von NIHRFF).
Land: Deutschland/Iran
Jahr: 2024
Regie: Roxana Samadi
Länge: 95 Min.
Sprache: Deutsch/Persisch
Sprachformat: Originalfassung mit deutschen Untertiteln
FSK: ab 12
Eintritt: 8 €
Eintritt ermäßigt: 7 €Schüler*innen, Studierende, Rentner*innen, Menschen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis und Gruppen ab 5 Personen
Eintritt ermäßigt: 6 €U25-Tarif (14 bis 24 Jahre)
Eintritt ermäßigt: 5 €Inhaber*innen einer Freundschaftskarte
Eintritt ermäßigt: 4 €Kinder bis 13 Jahre und Inhaber*innen eines Nürnberg-Passes oder Arbeitslosenbescheids
Mehr in dieser Reihe:Neustart
90402 Nürnberg
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de