Kabul Kinderheim
Di / 4.01.2022 / 18:00 Uhr
Mi / 5.01.2022 / 18:00 Uhr
Der 15-jährige Quodrat lebt auf den Straßen von Kabul, ohne Familie und ohne Dach über dem Kopf. Seine Tage verbringt er vor dem Kino der Stadt und verdient sein Geld damit, überteuerte Tickets für Blockbusterfilme auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. In seiner Fantasie verliert er sich in der zauberhaften Welt der Leinwandgeschichten und wird zum Helden von Liebes- und Actionfilmen der glanzvollen Bollywood-Ära. Als er eines Tages von den Behörden erwischt wird, wird er in eines der von den Sowjets betriebenen Auffangheime für elternlose Kinder gesteckt. Vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse im Afghanistan der 1980er Jahre erzählt diese Coming-of-Age-Geschichte zärtlich und humorvoll von Freundschaft und Solidarität.
„KABUL KINDERHEIM ist ein kleiner großer Film, der einem ganz nah kommt, ohne sich aufzudrängen. Ein solches politisches Kino ist ein großes Kunststück.“ Kino-Zeit
Originaltitel: Parwareshghah
Land: DK/D/F/LU/AF/QA
Jahr: 2019
Regie: Shahrbanoo Sadat
Darsteller:innen: Qodratollah Qadiri, Sediqa Rasuli, Masihullah Feraji u. a.
Länge: 90 Min.
Sprache: Dari/Russisch/Hindi/Urdu
Sprachformat: Originalfassung mit deutschen Untertiteln
FSK: ab 12
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
Königstr. 93
90402 Nürnberg
Eintrittspreise:
Eintritt:
7 €
Eintritt ermäßigt:
6 €
Schüler:innen, Student:innen, Rentner:innen, Menschen mit einem Arbeitslosenbescheid bzw. Schwerbehinderten-Ausweis
Eintritt ermäßigt:
4,50 €
Inhaber:innen einer Freundschaftskarte bzw. eines Nürnberg-Passes
Kinotickets sind an unserer Kinokasse erhältlich. Aufgrund der Einschränkungen in Folge der CoVid-19-Pandemie, bitten wir Sie aber auch weiterhin unseren Online-Vorverkauf (siehe Link) zu nutzen oder zu den regulären Öffnungszeiten in der Kultur Information im KunstKulturQuartier Nürnberg ein Kinoticket zu erwerben (Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 Uhr bis 17 Uhr; Samstag 10 bis 14 Uhr). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass momentan keine Sitzplatzreservierung möglich ist.
Mehr in dieser Reihe: Neustart