Tara
Mi / 01.02.2023 / 18:00 Uhr
Der Fluss Tara befindet sich am Rande der italienischen Hafenstadt Taranto. "Fluss des Glücks" nennen die Menschen diesen sagenumwobenen Ort, dessen Wasser trotz seiner Giftigkeit heilende und magische Kräfte zugeschrieben werden. Heute gilt Taranto als eine der am stärksten verschmutzten Städte Europas, da das riesige Stahlwerk ILVA hohe Dioxinwerte und große Mengen Staub ausstößt.
In poetischen und präzisen Bildern erforscht TARA die Parallele zwischen wirtschaftlicher und ökologischer Ausbeutung und begleitet Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben und versuchen, in den Ruinen des Kapitalismus zu überleben, während wir eine junge Forscherin auf ihren Streifzügen durch die Stadt begleiten.
TARA entwickelt eine Polyphonie der Erzählungen und eine filmische Topologie einer Region, die Pasolini in den 1960er Jahren als Schauplatz für seinen Film DAS EVANGELIUM NACH MATTHÄUS gewählt hatte. Der Film enthüllt den Fluss als Modell für einen nie endenden prekären Zustand: ein widerständiger Ort, an dem Glaube, Klassenbewusstsein und eine neue Beziehung zur Natur gedeihen können.
Do., 19.1. um 20 Uhr zu Gast: Volker Sattel (Regisseur)
Land: Deutschland/Italien
Jahr: 2022
Regie: Volker Sattel, Francesca Bertin
Länge: 86 Min.
Sprache: Italienisch
Sprachformat: Originalfassung mit deutschen Untertiteln
FSK: ab 0
Eintritt: 8 €
Eintritt ermäßigt: 7 €Schüler:innen, Student:innen, Rentner:innen, Menschen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis und Gruppen ab 5 Personen
Eintritt: 6 €U25-Tarif (14 bis 24 Jahre)
Eintritt: 5 €Inhaber:innen einer Freundschaftskarte
Eintritt: 4 €Kinder bis 13 Jahre und Inhaber:innen eines Nürnberg-Passes oder Arbeitslosenbescheids
Kinotickets sind an unserer Kinokasse erhältlich, im Online-Vorverkauf oder zu den regulären Öffnungszeiten in der Kultur Information im KunstKulturQuartier Nürnberg. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass momentan keine Sitzplatzreservierung möglich ist.Mehr in dieser Reihe:Neustart
Veranstaltungsort:
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
Königstr. 93
90402 Nürnberg
Veranstalter:
Filmhaus Nürnberg im KunstKulturQuartier