Am Sonntag, den 13. Oktober, fand der Tag der offenen Tür der Stadt Nürnberg statt - und auch das Künstlerhaus öffnete seine Werkstätten und zeigte in Führungen die neuen Ausweichorte in und um das Künstlerhaus.
Die Vorbereitungen des Programms begannen bereits um 12 Uhr, zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn, bei strahlendem Sonnenschein. Im Innenhof der Peuntgasse, die während der Umbauphase des Künstlerhauses als Ausweichort dient, wurde alles mit viel Liebe zum Detail aufgebaut - Biertischgarnituren mit hübschen Teelichtern, glitzernde Wimpelketten an den Garagentoren, Plakate und buntes Papierobst an den Wänden, ein einladender Basteltisch für Kinder sowie Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl der BesucherInnen.
Um 14 Uhr begann das vielfältige Programm. Stündlich wurden Führungen angeboten, bei denen die BesucherInnen die Räumlichkeiten der Werkbund Werkstatt Nürnberg und des Künstlerhauses einmal näher kennenlernten. Die Führung verlief quer durch die Gebäude bis in den Innenhof der Peuntgasse, wo bereits am Tor ein Programmpunkt auf die BesucherInnen wartete: Die PortraitzeichnerInnen. Ob ulkige Karrikatur oder detailgetreues Portrait, stets waren sie in ihre Zeichnungen vertieft und behielten den Blick für das Wesentliche. Ein paar Schritte weiter erwartete vor allem die Kinder ein gestalterischer Programmpunkt, bei welchem sie ihrer Kreativität freien Lauf und sich zu neuen Ideen insprieren lassen konnten. Ob beim Basteln mit bunten Pfeifenreinigern, beim Herstellen von Armbändern und Ketten oder auch beim Ausmalen von Mandalavorlagen - alle Kinder konnten sich kreativ austoben.
Zum Verweilen luden die BesucherInnen derweil auch die bereitgestellten Biertischgarnituren ein, an denen der ein oder andere Kuchen mit einer heißen Tasse Kaffee genossen werden konnte. Zumindest bis die köstlichen Leckereien, ein veganer Zitronenkuchen, ein fruchtiger Kirsch-Streusel-Kuchen, ein Schokokuchen oder auch Cookies, gebacken von der regionalen Traditionsbäckerei Hildes Backwut, nach dem großen Anklang beinahe ausverkauft waren. Um 14.30 und 15.30 Uhr erwartete die BesucherInnen dann eine Führung mit der Leiterin des Künstlerhauses. Diese zeigte den Interessierten die neuen Ausweichorte, die die Werkstätten, Gruppen und Vereine des Künstlerhauses während des dritten Bauabschnittes bezogen haben, während sie aufgeschlossen Fragen beantwortete und viele Informationen rund um diese spannende Zeit vermittelte.
Gerade zu den Führungen rund um die Werkstätten kamen große Besuchergruppen, um einen umfassenden Einblick in die Vielfalt des Kulturzentrums zu erhalten; einer der Haltepunkte dieser Führung war dabei die Fahrradwerkstatt, die ihr Tor ebenfalls im Innenhof geöffnet hatte. Hier konnte man zeitweilig den BesucherInnen über die Schulter schauen, die an diesem Tag ihr Fahrrad mitgebracht hatten um daran ein wenig herumzuschrauben. Im Fotolabor durften die BesucherInnen zusehen, wie Fotos auf analogem Weg entstehen, während sie in einer anderen Werkstatt lernen konnten, welche Möglichkeiten es gibt, Stoffe zu verschönern.
Um 17 Uhr fand der Tag der offenen Tür dann letztlich sein Ende - der letzte Schluck Kaffee war getrunken, das Kuchenbuffet aufgegessen und die letzten der insgesamt etwa 200 BesucherInnen machten sich nach einem ereignisreichen Tag auf den Weg nach Hause.
Danke für all das entgegengebrachte Interesse in unser Haus und das zahlreiche Erscheinen!