Unser Sommerfest 2019

Avatar of künstlerhaus2künstlerhaus2 - 22.07.2019 - Ein Haus, viele Gesichter

Culture never sleeps!

Nach einem fulminanten Auftakt im KulturGarten im vergangenen Jahr, bespielten KünstlerInnen aus den Reihen unserer Einrichtung zum diesjährigen Sommerfest am Dienstag, den 23. Juli, die lauschige Katharinenruine – bei kalten Getränken, Rotkäffchen-Specials und Köstlichkeiten vom Grill.

Das Bühnenprogramm wurde von Singer-Songwriter Martti Mäkkelä und seiner finnischen Kollegin Tuuli Jartti eröffnet, die mit ihrem einfühlsamen Set bei der letzten Sing-In Gala im Januar einen bleibenden Eindruck hinterließ. Laut und wild hingegen wurde es mit Johannes Walter (Tanz/Akrobatik) und Tobias Birke (Schlagzeug) bei ihrem Schlagzeugtanztheater „Herzensangelegenheit" (Choreographie: Sebastian Eilers/ SETanztheater) - die beiden kamen ganz schön ins Schwitzen! Ein Katharinendebüt gab der Frauenchor Chorios unter der Leitung von Bekki Deckart, die mit dem Publikum auch ein Crowdsinging anstimmte. Als Finale enterte die bayerische Acoustic Heavy Metal-Band Schidl ’n’ Schedl die Bühne, die letztes Jahr erstmals sogar auf dem Wacken Open Air zu Gast war.

Auch abseits der Bühne gab es bei unserem Sommerfest einiges zu erleben und vor allem auch selbst zu gestalten: Das Theater4 reiste mit „Das kleinste Theater der Welt“ durch die Ruine und auch die Porträtzeichengruppe war vor Ort, so dass zahlreiche wirklich gelungene Porträts entstanden. Mit dem Team der Offenen Fahrradwerkstatt wurden nicht nur alte Fahrradschläuche kreativ upgecycelt und zu Schmuck umfunktioniert und die Computergruppe ließ aus ihrem 3D-Drucker Throwies entstehen die zu leuchtenden Ansteckern wurden. Durch den Abend moderierte Tim Steinheimer (Ex-Deine Mutter, The Showmasters, Die Liga der außergewöhnlichen Liedauswähler) und die DJs der KulturKellerei sowie DJ Banana standen an den Plattentellern und brachten mit ihren Tunes noch so manches Tanzbein zum Schwingen...

Danke, dass ihr alle mit dabei gewesen seid um mit uns diesen Sommer zu feiern!

 

 

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

0 Kommentare