Im Westen nichts Neues
Live-Musik: Aljoscha Zimmermann Ensemble – Sabrina Zimmermann (Violine), Mark Pogolski (Flügel)
Fr / 07.07.2023 / 18:30 Uhr
Die Erlebnisse des jungen Paul Bäumer im Ersten Weltkrieg, beginnend mit seiner Rekrutierung. Basierend auf dem 1929 erschienenen Roman von Erich Maria Remarque vermittelt Regisseur Lewis Milestone das Grauen des Ersten Weltkriegs in einem solchen filmischen Realismus, dass ganze Sequenzen des Films später in Kompilationsfilmen als angebliches Dokumentarfilmmaterial zweckentfremdet wurden. IM WESTEN NICHTS NEUES, der wie viele andere Produktionen in der Übergangszeit zum Tonfilm auch in einer stummen Version hergestellt wurde, war ein großer Erfolg bei Kritik und Publikum und erhielt 1930 zwei Oscars („Best Picture“ und „Best Director“). Im nationalsozialistischen Deutschland wurde der Film verboten und der ihm zugrundeliegende Roman verbrannt.
In Kooperation mit: stummfilmmusiktage IG.
preserved by the Library of Congress
Originaltitel: All Quiet on the Western Front
Land: USA
Jahr: 1930
Regie: Lewis Milestone
mit: Lewis Ayres, Louis Wolheim,
John Wray, Arnold Lucy, Ben Alexander u. a.
Länge: 133 Min.
Sprachformat: Originalversion mit englischen Zwischentiteln
FSK: k. A.
Eintritt: 14 €
Eintritt ermäßigt: 12 €Schüler:innen, Studierende, Rentner:innen, Menschen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis und Gruppen ab 5 Personen
Eintritt ermäßigt: 10 €U25-Tarif (14 bis 24 Jahre)
Eintritt ermäßigt: 5 €Inhaber:innen einer Freundschaftskarte
Eintritt ermäßigt: 4 €Kinder bis 13 Jahre und Inhaber:innen eines Nürnberg-Passes oder Arbeitslosenbescheids
Kinotickets sind an unserer Kinokasse erhältlich, im Online-Vorverkauf oder zu den regulären Öffnungszeiten in der Kultur Information im KunstKulturQuartier Nürnberg. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass keine Sitzplatzreservierung möglich ist.Links und weitere Trailer:Website
facebook
Instagram
Mehr in dieser Reihe:25. Stummfilmmusiktage
Veranstaltungsort:
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
Königstr. 93
90402 Nürnberg
Veranstalter:
Filmhaus Nürnberg im KunstKulturQuartier
Tafelhalle im KunstKulturQuartier