The Flag
Nach den Terroranschlägen in Paris 2015 verhängte Frankreich den Ausnahmezustand. Damit wurde der Ausstieg aus der Rechtsstaatlichkeit eingeleitet, wobei Muslime die ersten, aber nicht die einzigen Opfer waren. THE FLAG ist eine intelligente Analyse eines sich verselbständigenden Sicherheitsstaates und ein wütendes Plädoyer für die Verteidigung der bürgerlichen Freiheiten.
„Ich bin wie ein Löwe im Käfig, der ständig an den Gitterstäben nagt" sagt Yasser Louati, der Aktivist, der im Mittelpunkt von Joseph Paris' Dokumentarfilm THE FLAG steht. Als Muslim wird er für alles, was irgendwie mit dem Islam in Verbindung gebracht werden kann, verantwortlich gemacht. Der Film zeigt anschaulich, dass dieser spaltende und identitätsbezogene Diskurs in der französischen Politik und den Medien seine rassistischen Wurzeln schon in den 1970er und 1980er Jahren hat.
Aber In den Jahren nach 2015 wurde der Ausnahmezustand immer wieder verlängert. Und da die Polizei mit permanenten Kriegsbefugnissen ausgestattet ist, sind Muslime nicht die einzigen Menschen in Frankreich, die ins Visier genommen werden. Wie die renommierte französische Juristin Mireille Delmas-Marty an einer Stelle des Films sagt: "Es wird eine Gesellschaft der Angst geschmiedet. Sie scheint fast unumkehrbar zu sein.”
Originaltitel: Le repli
Land: Frankreich
Jahr: 2023
Regie: Joseph Paris
mit: Yasser Louati, Logan de Carvalho Carvalho
Länge: 90 Min.
Sprache: Französisch, Englisch, Abchasisch, Arabisch
Sprachformat: Originalfassung mit englischen Untertiteln
FSK: o. A.
Eintritt: 8 €Einzelkarte
Eintritt ermäßigt: 7 €Einzelkarte
Eintritt: €Für Nürnberg-Pass Inhaber:innen und Geflüchtete ist der Eintritt für Veranstaltungen desselben Tages frei. Abholung der Freikarten nur persönlich an der Kasse.
Eintritt: 60 €Festivalpass: Festivalpässe können Sie ab Mo., 25.9. im Festivalbüro kaufen.
Eintritt: 50 €Festivalpass ermäßigt: Festivalpässe können Sie ab Mo., 25.9. im Festivalbüro kaufen.
Kinotickets sind zu den Öffnungszeiten an der Kinokasse im Filmhaus erhältlich (eine Stunde vor Beginn der ersten Vorstellung) oder im Online-Vorverkauf. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass keine Sitzplatzreservierung möglich ist.Links und weitere Trailer:Website
Instagram
facebook
Twitter
Video - 1
Website
Mehr in dieser Reihe:NIHRFF 2023
Veranstaltungsort:
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
Königstr. 93
90402 Nürnberg
Veranstalter:
Internationale Filmtage der Menschenrechte e.V.
KunstKulturQuartier
Filmhaus Nürnberg im KunstKulturQuartier