Miss Holocaust Survivor
Di / 03.10.2023 / 20:30 Uhr
Zwölf Frauen im Alter zwischen 77 und 95 Jahren flanieren einen Laufsteg entlang. Sie tragen ihre schönsten Kleider. Schmuck und Makeup zieren gealterte Gesichter und zerbrechliche Körper. Es ist der eigenartigste Schönheitswettbewerb der Welt. Denn die Frauen haben eines gemeinsam: Sie sind die letzte Generation der Holocaust-Überlebenden.
Ein Wettbewerb ausschließlich für Holocaust-Überlebende, der gleichermaßen geachtet und doch auch kontrovers diskutiert wird. Und ein Event, bei dem nicht das Äußere im Vordergrund stehen soll, sondern vor allem die Persönlichkeiten und Erlebnisse, von denen sie erzählen. Dabei bringt der Filmemacher ihre bewegenden Geschichten auf die große Leinwand und verbindet so Schönheit, Mut und Stärke bei diesem außergewöhnlichen Zusammentreffen, welches das Leben feiert.
Originaltitel: Miss Holocaust Survivor
Land: Deutschland
Jahr: 2023
Regie: Radek Wegrzyn
mit: Rita Kasimow-Brown, Tova Ringer,
Madeleine Schwartz, Heli Ben David,
Shimon Sabag, Sarah Berkowitz, Izabela Grinberg
Länge: 87 Min.
Sprache: Englisch, Hebräisch
Sprachformat: Originalfassung mit deutschen Untertiteln
FSK: ab 12
Eintritt: 8 €Einzelkarte
Eintritt ermäßigt: 7 €Einzelkarte
Eintritt ermäßigt: €Für Nürnberg-Pass Inhaber:innen und Geflüchtete ist der Eintritt für Veranstaltungen desselben Tages frei. Abholung der Freikarten nur persönlich an der Kasse.
Eintritt ermäßigt: 60 €Festivalpass: Festivalpässe können Sie ab Mo., 25.9. im Festivalbüro kaufen.
Eintritt ermäßigt: 50 €Festivalpass ermäßigt: Festivalpässe können Sie ab Mo., 25.9. im Festivalbüro kaufen.
Kinotickets für diese Vorstellung gibt es an der Kinokasse im CINECITTA' Multiplexkino oder im Online-Kartenvorverkauf unter https://www.cinecitta.de/Links und weitere Trailer:Instagram
Instagram
facebook
Twitter
Website
Mehr in dieser Reihe:NIHRFF 2023
Veranstaltungsort:
Cinecittá Multiplexkino
Gewerbemuseumsplatz 3
90403 Nürnberg
www.cinecitta.de
Veranstalter:
Internationale Filmtage der Menschenrechte e.V.
KunstKulturQuartier
Filmhaus Nürnberg im KunstKulturQuartier