29. Filmfestival Türkei Deutschland

Berlin Kills Me | Sevgili Katilim Berlin

Do / 13.03.2025 / 20:45 Uhr

Do / 13.03.2025 / 20:45 Uhr


Die junge Berlinerin Jacky fällt nach dem Tod ihrer Mutter und dem Verlust ihres Arbeitsplatzes in eine tiefe Leere. Sie beschließt, Selbstmord zu begehen, doch als ihr Versuch scheitert, engagiert sie einen Auftragskiller. Jacky trifft unwissentlich auf Cello, der den Auftrag hat, sie zu töten. Doch Cello und Jacky verlieben sich ineinander. Das verliebte Paar beschließt, unterzutauchen, ihr Glück währt aber nicht lange. In der Bar von Madame Bora kommt es zum großen Showdown.

Berlin'de yaşayan genç Jacky, annesinin ölümü ve işini kaybetmesinin ardından derin bir boşluğa düşer. İntihar etmeye karar verir, ancak girişimi başarısız olunca kiralık bir katil tutar. Jacky, farkında olmadan kendisini öldürmekle görevli Cello ile tanışır. Ancak Cello ve Jacky birbirlerine âşık olurlar. Âşık çift saklanmaya karar verir ama mutlulukları uzun sürmez. Madam Bora'nın Pissoir Bar'ında büyük bir hesaplaşma yaşanır.


Land: Türkei/Deutschland
Jahr: 2024
Länge: 86 Min.
Sprache: Deutsch
Sprachformat: Originalfassung mit englischen Untertiteln
Regie: Neco Çelik
Buch: Neco Çelik
Kamera: Emrah Çelik
Produktion: Murat Şeker
mit: Larissa Sarah Herden, Katharina Thalbach, Kida Khodr Ramadan, Burak Yiğit

Eintritt: 7,50 €Online

Eintritt: 11 €Festivalabendkasse • Festival Akşam Gişesi

Festivalabendkasse • Festival Akşam Gişesi: Künstlerhaus, 1. Stock / 1. Kat. Ab einer Stunde vor Filmbeginn • Film gösteriminden bir saat önce açıl. Reservierungen sind nicht möglich • Rezervasyon mümkün değildir.
Icon mehrsprachig mehrsprachig
Königstr. 93
90402 Nürnberg
Icon GebärdenspracheÖffentliche Verkehrsmittel
Icon Gebärdensprachebarrierefreier Zugang
Icon Gebärdensprachebarrierefreies WC
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de
Filmhaus Nürnberg im KunstKulturQuartier
Website
Filmfestival Türkei/ Deutschland
Website
Künstlerhaus im KunstKulturQuartier
Website
Teilen mit
 Zurück