Der Realität ins Auge zu blicken, ist meist eine ernüchternde Angelegenheit. Fotografie, die der Realität ins Auge blickt ist aber ganz sicher ein Hingucker, der helfen kann komplexe Realitäten anschaulich zu machen. So kommt dem fotografischen Bild in unserer Digitalmoderne eine enorme Bedeutung zu.
Geplant war das erste Fotofestival Nürnberg 2020 – facing reality im April 2020 und ist, wie so vieles andere auch, Corona zum Opfer gefallen. Der Re-Start des Fotofestivals 2021 wird in aktualisierter Form vom 01.05.2021 bis 27.06.2021, stattfinden. Während des Festivalzeitraums wird das Thema Fotografie in vielschichtiger Weise in ganz Nürnberg, um den zentralen Veranstaltungsort, dem Kunsthaus, herum, in mehreren Kunstgalerien und musealen Einrichtungen präsent sein.
Fotografie, die sich mit aktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und Strömungen befasst, ist im Fokus des ersten Festivals. Arbeiten von Mitgliedern der Fotoszene treffen auf überregional und international geladenen Gästen und ihren fotografischen Positionen.
Darüber hinaus beteiligen sich Studierende der Nürnberger Akademie der bildenden Künste und der TH Nürnberg, Fotografen und Fotografinnen aus vier Partnerstädten und viele andere mehr.
Auf dem Programm stehen Vorträge, Filme und Workshops, die sich an den aktuellen Themen der gesellschaftlichen Relevanz für Fotografie orientieren.
Das Kuratoren Team:
Matthias Dachwald, Leiter Kunsthaus Nürnberg
Jutta Missbach, im Vorstand der Fotoszene Nürnberg e.V.
Dr. Sabine M. Richter, wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kunstpädagogik an der FAU Erlangen-Nürnberg und freie Künstlerin
Die Schirmherrschaft für das Festival hat Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner übernommen.