Mode: Für die einen unnötiger Luxus, für die anderen Lebensstil. Egal ob Fashionvictim oder Modeverweigerer, an der Mode kommt niemand vorbei. Sie umgibt uns, direkt auf unserem Körper und wo immer wir hinsehen, durch sie kommunizieren wir mit der Welt, noch bevor wir überhaupt den Mund öffnen. Der Audiowalk, entstanden zur Zeit der Corona Pandemie und dem darausfolgenden Konsumstopp und Isolation zuhause stellt die Frage, wie Krisen uns beeinflussen, vor Allem in unserem Kaufverhalten und unserem Selbstbild.
Die Innenstädte sind inzwischen längst wieder zum Leben erwacht: Schaufenster zeigen die neuen Kollektionen, die Konsumlust ist mit voller Wucht zurück.
Für Anna-Lena Kühner, die Initiatorin von „Die zweite Haut“, ist dies Anlass einmal über das, was man sich täglich überstreift, nachzudenken:
Was wollen wir von uns zeigen?
Wozu soll sich modisch kleiden überhaupt gut sein?
Wie beeinflussen die eigenen Kaufentscheidungen die Welt?
Wie werden wir in der Zukunft aussehen?
All diesen Fragen soll in einem akustisch-interaktiven Stadtbummel über die Nürnberger Einkaufsmeile nachgegangen werden um dem Phänomen „Mode“
näher zu kommen. Dauer: ca. 90 Minuten, Strecke: vom Künstlerhaus im KunstKulturQuartier über die König- und Karolinenstraße bis hin zum Jakobsplatz
Kopfhörer werden gestellt.
Anna-Lena Kühner verantwortet Text und Regie, Anna Schwarm die Dramaturgie des Projekts.
Tickets erhalten Sie für 5,50 € an der Kultur Information, Königstraße 93, 90402 Nürnberg, oder in unserem Webshop.
Gefördert mit Mitteln der Stadt Nürnberg, 2. BM/ Geschäftsbereich Kultur und umgesetzt mit Unterstützung des Künstlerhauses im KunstKulturQuartier.