Unzerstört im Krieg - Schatzkammer unter der Burg
Führung im Historischen Kunstbunker
Mi / 01.01.2025 - Di / 31.03.2026Öffnungszeiten:
Mo: 11:30 bis 12:30 Uhr
Di: 11:30 bis 12:30 Uhr
Mi: 11:30 bis 12:30 Uhr
Do: 11:30 bis 12:30 Uhr
Fr: 11:30 bis 12:30 Uhr
Sa: 11:30 bis 12:30 Uhr
So: 11:30 bis 12:30 Uhr
Geschlossen:
Mi. 07.01.2026
Do. 08.01.2026
Mo. 12.01.2026
Di. 13.01.2026
Mi. 14.01.2026
Do. 15.01.2026
Mo. 19.01.2026
Di. 20.01.2026
Mi. 21.01.2026
Do. 22.01.2026
Mo. 26.01.2026
Di. 27.01.2026
Mi. 28.01.2026
Do. 29.01.2026
Mo. 02.02.2026
Di. 03.02.2026
Mi. 04.02.2026
Do. 05.02.2026
Mo. 09.02.2026
Di. 10.02.2026
Mi. 11.02.2026
Do. 12.02.2026
Mo. 16.02.2026
Di. 17.02.2026
Mi. 18.02.2026
Do. 19.02.2026
Mo. 23.02.2026
Di. 24.02.2026
Mi. 25.02.2026
Do. 26.02.2026
Mo. 02.03.2026
Di. 03.03.2026
Mi. 04.03.2026
Do. 05.03.2026
Mo. 09.03.2026
Di. 10.03.2026
Mi. 11.03.2026
Do. 12.03.2026
Mo. 16.03.2026
Di. 17.03.2026
Mi. 18.03.2026
Do. 19.03.2026
Mo. 23.03.2026
Di. 24.03.2026
Mi. 25.03.2026
Do. 26.03.2026
Mo. 30.03.2026
Di. 31.03.2026
Nürnberg war nach Dresden die im Zweiten Weltkrieg am meisten zerstörte Großstadt Deutschlands. Trotzdem überstanden unersetzliche Nürnberger Kunstschätze in einem einzigartigen Kunstbunker.
Die tief in den Burgberg als Bierlager gehauenen Gewölbe wurden umfunktioniert und mit allerlei Technik ausgestattet, um optimale Voraussetzungen für schützenswerte Kunst zu bieten. Unbemerkt von der Bevölkerung wurden unter anderem Nürnberger Gemälde, Goldschmiedearbeiten, Kirchenfenster, darunter auch Raubkunst der Nazis sicher vor dem Bombenkrieg eingelagert. Andere nicht transportierbare Kunst, wie der Schöne Brunnen, wurden eingemauert, um sie auf diese Weise zu schützen.
Die Führung durch den Historischen Kunstbunker beginnt mit einem Einblick, wie die Bevölkerung frühzeitig auf den Krieg vorbereitet wurde. Trotz all dieser Maßnahmen und entgegen allen Ankündigungen der Nazi-Propaganda wurde Nürnberg beinahe vollständig zerstört. Die Ausmaße der Schäden können während der Führung dank großformatiger Bilder von der damaligen Trümmerwüste eindrücklich erlebt werden.
Eintritt: 12 €Erwachsene
Eintritt ermäßigt: 10 €Ermäßigt Schüler und Studenten
Eintritt: 6 €Erwachsene mit Nürnberg Card
Eintritt ermäßigt: 5 €Ermäßigte mit Nürnberg Card (Schüler, Studenten, Schwerbeh.)
90403 Nürnberg