Fangirls und Katzenjammer
Der Comic-Salon in Erlangen ist alle zwei Jahre ein großes Fest der internationalen Comic-Szene und Schauplatz der größten und wichtigsten Veranstaltung dieser Art im deutschsprachigen Raum. Aus diesem Anlass werden an vielen Orten in der Stadt Ausstellungen gezeigt, die unterschiedliche Positionen der Comic-Kunst präsentieren: aus Deutschland und der ganzen Welt, historisch und zeitgenössisch.
In der Doppelpräsentation im Kunstmuseum wird diese Vielfalt besonders ablesbar. Einerseits blickt der Salon dort auf die Geburtsstunde des modernen Comic-Strips zurück, also ins Jahr 1897, als die Brüder Rudolph und Gus Dirks ihre Comic-Serie The Katzenjammer Kids im New York Journal zum ersten Mal veröffentlichten. Die beiden waren mit ihrer Familie aus Deutschland nach Amerika emigriert, und so ist ihre Comic-Serie heute auch ein spannendes Zeitzeugnis der Einwanderer-Stadt New York um 1900.
Ganz zeitgenössisch verortet ist hingegen die zweite Ausstellung im Kunstmuseum Erlangen: Die Comics der aus Jena stammenden Zeichnerin Olivia Vieweg kommen auf den ersten Blick harmlos, fast niedlich daher. Ihre Faszination für japanische Manga-Kunst kombiniert die 36-Jährige mit der westlichen Comic-Tradition. Tatsächlich erzählt Olivia Vieweg in ihren mitreißenden Comics dann aber häufig Geschichten, die unter der bunten Oberfläche mit Gewalterfahrungen oder Mobbing zu tun haben, oder sie platziert die Geschichte einer Freundschaft in das Szenario einer Zombie-Apokalypse.
In ihrem aktuellen Werk Fangirl Fantasy entführen drei Fans ihren Star und zwingen ihn, bei ihren privaten Fan-Art-Projekten mitzuspielen.
Kunstmuseum Erlangen
Nürnberger Straße 9
91052 Erlangen
Öffnungszeiten: Mi, Fr, Sa 11 – 15, Do 11 – 19, So 11 – 16 Uhr
Telefon: 09131 20 41 55
kunstmuseumerlangen.de