Evelyn Hofer: Die Straßen von NYC

Damals war sie noch als Presse- und Modefotografin tätig, doch ihre Kunst entfaltete Hofer später vor allem auf dem Gebiet der „Street Photography“. Die Straßenszenen und -szenerien, auf die sie bei ihren Streifzügen durch Florenz, London, New York, Washington oder Dublin stieß, hielt sie in ebenso einfühlsamen wie durchkomponierten Aufnahmen fest. Die besten fanden Eingang in Städteporträts, die ein breites Panorama zeichneten. Da Hofer fast sechzig Jahre in New York lebte, kannte sie die Ostküstenmetropole besonders gut. Doch ihre Liebe galt ihr Lebtag lang den alten Städten und Kulturlandschaften Europas.
Für ihre Großformat-Kamera bot New York unerschöpfliche Motive. Nicht nur die Wolkenkratzer, die Straßenschluchten, die spektakulären Brücken oder die Lichtreklamen und Werbetafeln zogen ihre Aufmerksamkeit auf sich, sondern vor allem die Menschen. Spielende Kinder am Straßenrand, einsame Gäste im Schnellrestaurant, Polizisten, Hotdog-Verkäufer, Besucherinnen eines Gottesdienstes in Harlem, Obdachlose oder wohlhabende New Yorker, die sich zur Zeitungslektüre in ihren noblen Club zurückziehen: Immer begegnet die Fotografin ihrem Gegenüber mit Respekt.
Die Ausstellung stellt Evelyn Hofer unter dem Aspekt ihrer Freundschaft mit Richard Lindner (1901–1978) vor.
Evelyn Hofer: Richard Lindner at his Studio, New York, um 1953 © Andreas Pauly
Die Fotokünstlerin zählte zum Kreis deutscher und europäischer Exilanten um den aus Nürnberg stammenden Grafiker, der um 1950 zu malen begann. Zu einem seiner ersten Gemälde zählt das Bild The Meeting (1953), auf der Lindner seine Geliebte als sitzende Figur verewigt hat. Wie ähnlich und doch verschieden Hofer und Lindner New York gesehen und in Bildern festgehalten haben, dem widmet sich die Ausstellung, deren Architektur die sich kreuzenden Lebenswege zweier deutscher Emigranten in die Blockstruktur Manhattans übersetzt.
Neues Museum Nürnberg
Klarissenplatz
90402 Nürnberg
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr, Sa, So 10 – 18 Uhr, Do 10 – 20 Uhr
Telefon: 0911 2 40 20 69
nmn.de