Büchsenmeister, ein gefährlicher Beruf

Büchsenmeister waren für die Entwicklung, Herstellung und erfolgreiche Anwendung der neuartigen Waffen verantwortlich. Zu ihren Aufgaben gehörte das Richten und Laden, die Instandhaltung und die Reparatur von Handbüchsen, Kanonen, Mörsern und Bombarden. Sie experimentierten auch damit, wie das teure Pulver haltbar und leichter transportfähig gemacht werden konnte.
Büchsenmeister waren hochspezialisierte Techniker, die meist direkt dem Landesherren oder dem Stadtrat unterstellt waren. Ihnen oblag in der Regel auch der Betrieb des örtlichen Zeughauses, in dem Waffen und Munition verwahrt wurden.
Die Kriegsherren entlohnten die Büchsenmeister für ihre gefährliche, aber auch extrem wichtige Aufgabe gut. Wegen des Risikos, aber auch wegen ihres Spezialwissens und der militärischen Geheimnisse, die die Büchsenmeister wahrten.
Zahlreiche überlieferte Handbücher zu „ernstem Feuerwerk“ verdeutlichen durch blutige Illustrationen und Rezepte für Heilmittel, wie gefährlich die Arbeit mit und die Verletzungen durch die neuen Waffen waren.
Burg Cadolzburg
90556 Cadolzburg
Öffnungszeiten: Di – So 10 – 16 Uhr, ab April 9 – 18 Uhr
Telefon: 09103 700-8615
burg-cadolzburg.de