Scharfer Blick, schneller Strich

Ob als Easy Rider oder tatkräftiger Lotse, ob als „Birne“ oder schwarze Witwe: Seit Konrad Adenauer stehen (bundes-)deutsche Regierungschefs im Zentrum der Satire. Karikaturistinnen und Karikaturisten kommentieren ihre Politik und ihre Persönlichkeiten. Damit prägen sie das Bild der bisher sieben Kanzler und einer Kanzlerin in der Öffentlichkeit – nicht immer zur Freude der dargestellten Charaktere, aber immer mit viel Humor.
Die Ausstellung des Hauses der Geschichte in Bonn, dessen Sammlung etwa 70.000 Karikaturen umfasst, zeigt über 70 Blätter, die zum Staunen, Schmunzeln und Nachdenken anregen. Neben Bildern von namhaften Zeichnern wie Mirko Szewczuk oder dem Modedesigner Karl Lagerfeld gibt es auch zahlreiche „Hands-on-Elemente“.
Das LEZ widmete dem Medium Karikatur im November 2022 einen eigenen Aktionstag. Rund 650 Besucherinnen und Besucher kamen zum „Tag der Karikatur“, nahmen an Führungen teil, fertigten in einem Workshop eigene Zeichnungen an oder ließen sich von einem Schnellzeichner porträtieren.
Am letzten Tag der Sonderausstellung lädt das LEZ zur Finissage mit Tobias Hacker, besser bekannt unter dem Namen Gymmick. Der Nürnberger Künstler hat unlängst den Deutschen Karikaturenpreis gewonnen. In einem Workshop wird er Einblicke in seine Arbeitsweise geben und den Besucherinnen und Besuchern das kleine Einmaleins des Karikaturen-Zeichnens beibringen.
Ludwig Erhard Zentrum
Ludwig-Erhard-Straße 6
90762 Fürth
Öffnungszeiten: Di – So 10 – 18 Uhr, Do 10 – 20 Uhr
Telefon: 0911 621-8080
ludwig-erhard-zentrum.de