Ob Konzerte, Wochenmärkte, Ausstellungen, Feste oder Großevents wie Blaue Nacht oder Bardentreffen: In Nürnberg ist Abwechslung garantiert. Damit Sie nichts verpassen, finden Sie auf dieser Seite aktuelle Veranstaltungs-Tipps der nuernberg.de-Redaktion.
Eine Übersicht der tagesaktuellen Veranstaltungen in und um Nürnberg erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite im Veranstaltungskalender.
Veranstaltungstipps in Nürnberg

Alle Jahre wieder kommt das Christkind in den südpunkt. Im großen Saal liest es am 19. Dezember aus seinem Buch und beantwortet die Fragen der großen und kleinen Kinder. Vor Ort gibt es eine Live-Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS). Der Eintritt ist frei.

Freuen Sie sich auf den Nürnberger Christkindlesmarkt, einen der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Vom 1. bis 24. Dezember können Sie sich in der leuchtenden „Stadt aus Holz und Tuch“ auf dem Hauptmarkt mit Weihnachtsschmuck, Kunsthandwerk, Spielsachen und Süßwaren eindecken.

Im KunstKulturQuartier feiern die Kunsthalle und das Kunsthaus mit der Ausstellung „Who's Afraid Of Stardust?“ das Werk queerer Künstler, das Filmhaus Nürnberg schließt sich an und begibt sich bis 4. Februar 2024 auf eine Zeitreise durch über 100 Jahre queeres Filmschaffen.

Das Gemeinschaftshaus Langwasser und das Casablanca bringen Kino zurück in den Stadtteil. An je einem Freitag im Monat verwandelt sich das Haus in ein riesiges Kino mit einem Nachmittags- und einem Abendfilm. Start ist am 8. Dezember mit den Filmen „Acht Geschwister“ und „The Old Oak“.

Anlässlich der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor 75 Jahren finden am 10. Dezember unterschiedliche Veranstaltungen statt, um die Menschenrechte zu feiern. Start ist um 11 Uhr mit einer Menschenkette am Kartäusertor an der Straße der Menschenrechte. Machen Sie mit!

Am 8. Dezember lädt der Tiergarten zu einem Lichterzug ein. Auch der Weihnachtsmann schaut vorbei. Am 9. Dezember findet auf Gut Mittelbüg ein Laternenumzug mit zwei Eseln über die Felder statt, gefolgt von einem gemeinsamen Lagerfeuer. Am 10. Dezember gibt es Fütterungstouren mit dem Nikolaus.

In der Reihe ihrer Ausstellungen mit Künstlergruppen zeigt die Kunstvilla Werke von Künstlern des Borgo Ensembles rund um den Nürnberger Objekt- und Performancekünstler Reiner Bergmann. Der Kunstbegriff der Gruppe ist weit gefasst und beinhaltet auch Musik und Film. Bis 5. Mai 2024.

Das Albrecht-Dürer-Haus zeigt 2024 die Ausstellung „Dürer under your skin. Tattoo-Art“. Hierfür sucht das Team Fotos von Tattoos mit Motiven aus Dürers Werk und fragt nach den persönlichen Geschichten dahinter. Mehr über die Ausstellung und alle Infos zur Teilnahme.

Mit dem digitalen Quartiersguide können Sie beliebte Orte der Altstadt neu erkunden. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit gibt es nun das Modul „Christkindlesmarkt“. Es beschreibt Besonderheiten des Markts wie Prolog, Rauschgoldengel oder Postkutsche und liefert Hintergrundinfos.

Im Handwerkerhof finden Sie in vorweihnachtlichem Ambiente ein Angebot an Glaswaren, Lederkunst, Töpferware, Kerzen und Blechspielzeug. Besondere Highlights sind eine Modelleisenbahn- und eine Krippenausstellung. Zusätzlich locken fränkische Spezialitäten von Bratwurst bis Lebkuchen.

Konzerte, Theater, Märchenstunden, basteln, backen, Kinderweihnacht, Lichterzug zur Burg, das Christkind sehen – viele Theater, Museen, Einrichtungen und Organisationen bieten in der Vorweihnachtszeit tolle Veranstaltungen speziell für Kinder an. Zur Übersicht.

Erleben Sie die Weihnachtsstadt aus 40 Metern Höhe! Am Jakobsplatz hinter dem Weißen Turm eröffnet am 24. November erstmalig das Winterdorf mit Riesenrad. In den offenen Gondeln haben sechs Personen Platz. Unten gibt es ein Kinderkarussell, eine beheizte Hütte, Glühwein, Bratwurst und Süßigkeiten.

Die Kinderweihnacht auf dem Hans-Sachs-Platz öffnet am 23. November. Ein nostalgisches Karussell, eine Dampfeisenbahn und ein Mini-Riesenrad lassen dort Kinderaugen leuchten. In den Buden dürfen die Kinder basteln und backen. Und: Das Nürnberger Christkind schaut dienstags bis freitags auch vorbei.

Nicht nur rund um den Hauptmarkt wird es weihnachtlich. Auch in den Stadtvierteln erwarten Sie kleine, feine Weihnachtsmärkte, die mit ihrem ganz eigenen Charme punkten. Ob vorm Zeltnerschloss, auf dem Mögeldorfer Plärrer oder einfach mitten im Wald – der Besuch lohnt sich!

Eine Stadtführung der besonderen Art bietet in den Adventswochen die VAG: Mit einer weihnachtlich geschmückten historischen Straßenbahn können Sie eine Rundfahrt um die Stadt unternehmen und dabei Wissenswertes über die Geschichte Nürnbergs erfahren. Dazu gibt's Glühwein und Lebkuchen.

Ab 1. Dezember fahren die historischen Postkutschen des Museums für Kommunikation wieder Touren durch die vorweihnachtlich geschmückte Altstadt. Seit diesem Jahr können Tickets für die Fahrten auch online gebucht werden und berechtigen zum Einstieg über eine Fast-Lane.

Am 21. und 22. Dezember findet die Weihnachtsgala des Seniorenamts in der Meistersingerhalle statt. Moderatorin Sylvia Kunert begrüßt Bariton Kurt Schober zusammen mit dem Finest-Jazz-Ensemble, einen Männerchor und das Harfen-Quartett „harfussion“. Der Vorverkauf startet am 13. November.

Ob Nikolausgeschenk, im Adventskalender oder einfach so: Ein Ticket für das Adventssingen am 22. Dezember ist immer eine schöne Überraschung. Erleben Sie einen klangvollen Abend im Max-Morlock-Stadion. Tickets für das vorweihnachtliche Gesangserlebnis erhalten Sie bereits jetzt.

Von Qi Gong in Gostenhof bis zur Bewegung im Faberwald bei Röthenbach – in vier Stadtteilen können Sie auch in der kalten Jahreszeit an kostenlosen und von Trainern angeleiteten Bewegungstreffs teilnehmen. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Orte und Termine der städtischen Angebote.

Eine Jury wählte die 17-jährige Nelli Lunkenheimer für eine zweijährige Amtszeit. Christkind Nelli wird am 1. Dezember von der Empore der Frauenkirche aus den Prolog sprechen, mit dem in jedem Jahr der weltberühmte Nürnberger Christkindlesmarkt eröffnet wird.

Ruhe und Entspannung im Planetarium: Das klingt nach einer perfekten Mischung. Sie wollen den Alltag beiseite schieben und Ruhe Erholung finden? Da helfen bewährte Entspannungsverfahren wie Meditation zu mehr Achtsamkeit. Bis Januar finden im Planetarium „Cosmic Chill“-Kurse statt.
Nürnberg ist bunt und es immer etwas los. Hier bekommen Sie einen Überblick über die unterschiedlichsten Kulturveranstaltungen. Von der Blauen Nacht über das Klassik Open Air bis zu den Stadt(ver)führungen und dem Clubfestival Nürnberg Pop, zu jeder Jahreszeit sind zahlreiche große und kleine Events geboten.
Heute in Nürnberg

Die richtige Veranstaltung war nicht dabei?
Alle Termine für Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach finden Sie in der mobilen Ausgabeplattform des Veranstaltungskalenders in der App „zoom:in“. Die App bietet viele Filter- und Suchmöglichkeiten, auch zur personalisierten Abfrage.