29. Juli bis 5. September 2021
Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Nürnberg Mittelfranken e.V. präsentiert jährlich im Rahmen einer Gemeinschaftsausstellung zwei bis drei junge Künstlerinnen und Künstler. Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst fördert gemeinsam mit der LfA Förderbank Bayern sowie dem Bezirk Mittelfranken die Produktion der begleitenden Ausstellungskataloge. Die Ausstellung wird in Kooperation mit dem Kunsthaus jeweils im Sommer im Glasbau (1.Obergeschoss) des Künstlerhauses Nürnberg gezeigt.
Präsentiert werden in diesem Jahr Arbeiten von:
Judith Grassl:
Die Künstlerin Judith Grassl, studierte von 2008 bis 2016 an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Axel Kasseböhmer, Prof. Anke Doberauer und Prof. Stephan Dillemuth. Die Künstlerin erstellt Papiermodelle, die sie in bestimmten Lichtverhältnissen fotografiert und dann malerisch auf Leinwand überträgt. So verwandelt sie das Material und balanciert zwischen Schärfe und Ambiguität und weitet ihre Arbeiten durch Mehrebenenbilder installativ in den Raum aus.
Meike Männel:
Die Künstlerin Meike Männel studierte an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg von 2013 bis 2016 Grafik Design und Visuelle Kommunikation bei Prof. Holger Felten und Prof Friederike Girst und von 2014 bis 2019 Frei Kunst mit Schwerpunkt Fotografie bei Prof. Juergen Teller, der sie 2017 zur Meisterschülerin ernannte. In ihren fotografischen Arbeiten präsentiert die Künstlerin eine Welt, deren Ästhetik man als selbstverständlich ansieht, ohne das Besondere darin zu erkennen.
Patrick Ostrowsky:
Der Künstler Patrick Ostrowsky, studierte von 2012 bis 2015 Freie Kunst bei Prof. Franz Wanner und Prof. Jorinde Voigt an der AdbK München, von 2015 bis 2016 Skulptur und Urban Design an der Accademia di Belle Arti in Rom, 2018 bis 2019 Skulptur und Raum an der Universität für Angewandte Kunst Wien und von 2016 bis 2020 Freie Kunst bei Prof. Pumhösl, der ihn 2019 zum Meisterschüler ernannte. Der Künstler beschäftigt sich mit Skulptur im Verhältnis zum umgebenden Raum sowie ihrer Funktion an der Schnittstelle zu Architektur und Design.
Mehr erfahren: Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK)