Themenführung
Gattungsmalerei in der NS-Zeit
Mi / 20.07.2022 / 18:30 Uhr
Adolf Hitler definierte 1937 zur Eröffnung des „Hauses der Deutschen Kunst“ in München, dass jegliche modernen Kunstströmungen wie Expressionismus, Dada und Neue Sachlichkeit abzulehnen seien. Es fand eine Rückkehr zu der in der Moderne überwundenen akademischen Gattungsmalerei statt, die außerhalb der großen Kunstzentren wie München, Berlin und Dresden von einer großen Künstlerschaft praktiziert wurde. Landschaften, Stillleben, Genreszenen und Porträts gehörten zu den bevorzugten Sujets.
Die Themenführung beleuchtet das künstlerische Schaffen in Hinblick auf die Umsetzung der NS-Kulturpolitik.
Kunstvilla
Blumenstr. 17
90402 Nürnberg
http://kunstvilla.orgweitere Veranstalter:
Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)
Eintrittspreise:
Eintritt:
3 €
Eintritt frei
Mehr in dieser Reihe: Grauzonen. Nürnberger Künstler:innen im Nationalsozialismus