Themenführung: Cézanne, van Gogh und Picasso als Vorbilder für die Nürnberger Kunst
mit dem KPZ
Mi / 25.10.2023 / 18:30 Uhr
Mit dem Impressionismus etablierte sich Paris im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts als Zentrum der modernen Kunst, einen Status, den die französische Hauptstadt bis in die 1960er-Jahre behalten sollte. Nicht nur das Jahrhundertgenie Pablo Picasso (1881 – 1973), dessen 50. Todestag 2023 begangen wird, prägte die Kunstszene der Seine-Metropole, sondern zahlreiche weitere Künstler*innen, deren Ateliers auch deutschen Besucher*innen offenstanden. Mit den Teilnachlässen von Christian Klaiber und Ernst Weil verwahrt die Kunstvilla Werke von zwei Künstlern, deren Paris-Aufenthalte prägend für ihr gesamtes Schaffen wurden. Ausgehend von ihrem Sammlungsbestand geht die Kunstvilla in der Ausstellung „Vive la France!“ dem Einfluss Frankreichs auf die Nürnberger Kunst nach.
Die Themenführung legt den Fokus auf Cézanne, van Gogh und Picasso als Vorbilder für die Nürnberger Künstler*innen und zeigt anhand von Beispielmaterial auf, inwiefern deren Malstil und Motivik aufgenommen wurden.
Eintritt: 4 €Teilnahmegebühr, Eintritt in die Ausstellung kostenlos
Links und weitere Trailer:Website
facebook
Instagram
Mehr in dieser Reihe:Vive la France!
Veranstaltungsort:
Kunstvilla
Blumenstr. 17
90402 Nürnberg
http://kunstvilla.org
Veranstalter:
Kunstvilla im KunstKulturQuartier
Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)