Nach dreijähriger Schließzeit geht es diesen Herbst Schlag auf Schlag mit Großveranstaltungen in allen im Haus beheimateten Sparten. Auf rund 7 000 Quadratmetern gibt es dann wieder Theater-, Musik-, Literatur- und Tanzformate, werden Kunstausstellungen und Independent-Filme gezeigt, außerdem finden zahlreiche Werkstätten und Proberäume ein dauerhaftes Zuhause.
Den Auftakt macht das Nuremberg International Human Rights Film Festival vom Mittwoch, 27. September, bis Mittwoch, 4. Oktober, mit einem internationalen Filmkunst-Programm zum Thema Menschenrechte. Anschließend übernimmt Nürnberg Pop, Süddeutschlands größtes Club- und Showcase-Festival, das Künstlerhaus von Donnerstag bis Samstag, 5. bis 7. Oktober, und bespielt den Glasbau und die Kantine mit der in ganz Deutschland branchenrelevanten „Pop Conference“ und Club-Konzerten. Die dienststellenübergreifende Kunstausstellung Who‘s Afraid Of Stardust, eine Kooperation zwischen Kunsthaus, Kunsthalle Nürnberg und Künstlerhaus mit einem umfassenden Rahmenprogramm, zeigt ab Samstag, 21. Oktober, internationale queere Gegenwartskunst. Das renommierte blues will eat Festival wird am Samstag, 28. Oktober, an seinem angestammten Ort im Künstlerhaus mit Schweinebraten sein 30-jähriges Jubiläum mit einer großen Auswahl an Live-Konzerten feiern.
„Im Zuge der Wiederöffnung hat sich das Team Künstlerhaus auf die Fahnen geschrieben, das aktive Kulturgeschehen zurück ins Herz der (Alt-)Stadt zu holen, um damit einen nicht unwesentlichen Beitrag zur Belebung der Innenstadt und der neu geschaffenen Fußgängerzone zu leisten“, so Anna Schwarm, Leiterin des Künstlerhauses. Darüber hinaus soll für die Zukunft die Entwicklung einer tragfähigen und breit aufgestellten, neuen Kulturarbeit im Fokus der Programmgestaltung stehen. Gestärkt werden dabei insbesondere wichtige Themen des Zeitgeschehens wie Diversität, Nachhaltigkeit und Digitalität. Die regelmäßige kulturpolitische Diskussionsreihe Keep The Change spürt am Donnerstag, 19. Oktober, wieder den aktuell drängenden Fragen nach.
Stück für Stück beziehen im Herbst auch alle bekannten Werkstätten, (Programm-)Gruppen und Vereine ihre neuen Räume im Haus, um diese wieder mit kreativem Leben zu füllen. Das Künstlerhaus lädt ein, den Ort mit seinen Angeboten (neu) für sich zu entdecken und selbst aktiv zu werden.
Weitere Informationen zu Programm und Eintrittspreisen auf der Künstlerhaus Webseite
weiterführende Links: