Klimakrise, Pandemie, Energiekrise, Inflation _
Sie alle betreffen direkt oder indirekt den Kulturbetrieb, nicht zuletzt, weil die Kosten die kommunalen Haushalte überlasten. Der Deutsche Kulturrat befürchtet bereits eine Schließungswelle von Einrichtungen – auch in Nürnberg steht dies zur Debatte. „Gerade jetzt brauchen wir die offenen Diskursräume und vielseitigen Denkanstöße aus Kunst und Kultur mehr denn je“, so Kulturstaatsministerin Claudia Roth. Welche Rolle der Kultur in dieser prekären Situation zukommt und welche Effekte das für die Gesellschaft im Ganzen bedeutet, diskutiert am 2. Dezember 2022 unser Podium mit folgenden Gästen:
- Dr. Tobias Knoblich, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft und Beigeordneter für Kultur und Stadtentwicklung in Erfurt
- Harald Riedel, berufsmäßiger Stadtrat, Finanzreferent und Kämmerer der Stadt Nürnberg
- Jutta Küppers, Sozialpädagogin, Jugendreferentin und ehemalige KOMM-Aktive
- Prof. Dr. Dieter Haselbach, Direktor des Zentrums für Kulturforschung in Berlin
- Moderation: Dr. Sylvia Necker, Historikerin, Ausstellungs- und Radiomacherin
Die Debatte wurde aufgezeichnet und ist hier auf dem YouTube-Kanal des KunstKulturQuartiers zu finden.
.