Das Magazin, das auf 200 Seiten so variantenreich ist wie die queere Community selbst, stellt die an der Ausstellung beteiligten 30 Künstler*innen in den Mittelpunkt. Zugleich ist das Magazin auch eine Fundgrube für alle Leser*innen, für die Queerness noch Neuland ist: Das Magazin enthält Beiträge von 24 Autor*innen und umfasst neben einem Glossar, das zentrale Begriffe erläutert, auch Interviews mit Wissenschaftler*innen der Gender und Queer Studies, Texte über queere Pop- und Filmgeschichte, Ballroom Culture, queere Mode, die Geschichte der Prides in Deutschland sowie die Entwicklung des § 175. Viele der Schlaglichter, die für die Emanzipationsbewegung der Community relevant sind, werden in diesem Magazin thematisiert, und zugleich wird deutlich, dass wir diese Errungenschaften immer wieder verteidigen müssen. Literarische und gesellschaftspolitische Texte u. a von Benno Gammerl, Alexander Graeff, Daniel Schreiber und Hengameh Yaghoobifarah ergänzen den multiperspektivischen Blick auf queere Kultur. (Deutsch/Englisch, Verlag für moderne Kunst; ISBN 978-3-99153-050-3, 19 €).
Im Webshop bestellen
Magazin zur Ausstellung "Who's Afraid Of Stardust?" ist erschienen
Teilen mit