Begleitend zur Ausstellung Delikatessen. Zwischen Kunst und Küche, die bis zum 2. März 2025 in der Kunsthalle Nürnberg zu sehen ist, zeigt das Filmhaus vier ungewöhnliche und kunstvolle Dokumentarfilme, bei denen das Essen im Mittelpunkt steht. Alle Filme sind in sonntäglichen Matinée-Vorstellungen zu sehen und werden nur einmal gezeigt.
So., 8.12. um 11 Uhr
DER GANZE BERG IST VOLLER ROTER KAKIPFLAUMEN
(MANZAN BENIGAKI, Japan 2001, 90 Min., OmU, 16mm, Regie: Ogawa Shinsuke, Peng Xiaolian)
Ein Dokument und ein Kunstwerk. Orangerot leuchten die Früchte an den kahlen Zweigen, während sich in der Ferne die Berge erheben. Der Film ist eine Ode an eine ungewöhnliche Frucht und ein aussterbendes Handwerk.
So., 12.1. um 11 Uhr
GARLIC IS AS GOOD AS TEN MOTHERS
(USA 1977, 58 Min., OF, Regie: Les Blank)
Der Film ist schon fast obszön in seiner Besessenheit, mit der er das Anpflanzen und Ernten von Knoblauch verfolgt, das Vorbereiten, Kochen und Essen von Knoblauchgerichten.
Vorfilm: Werner Herzog Eats his Shoe (USA 1980, 26 Min., OF, R.: Les Blank)
So., 26.1. um 11 Uhr
MENUS-PLAISIRS - LES TROISGROS
(Frankreich, USA 2023, 240 Min. OmeU, Regie: Frederick Wiseman)
Eine intime und sinnliche Reise in die Küchen eines der renommiertesten Restaurants der Welt.
So., 23.2. um 11 Uhr
DIE SAMMLER UND DIE SAMMLERIN
(Les glaneurs et la glaneuse, Frankreich 2000, 82 Min., 35mm OmU, Regie: Agnès Varda)
Agnès Vardas Filmgedicht ist ein Wunder an Freiheit und Genauigkeit, Neugier und Geduld, Verspieltheit und Zärtlichkeit und Reflexion unserer (Wegwerf-)Gesellschaft, die im gleichen Maße poetisch wie politisch ist.