3. Energiewende-Filmfestival

Podiumsgespräch: The Art of Energy. Zukunftsenergie in Literatur und Film

Mo / 26.05.2025 / 20:00 Uhr


Im Anschluss an die Vorführung von ROTER HIMMEL findet ein Podiumsgespräch statt, welches Themen wie gesellschaftliches Miteinander, Klima und Zukunft in den Blick nimmt: Wie gehen wir mit den Folgen des Klimawandels um? Was passiert, wenn die Energiewende scheitert? Teil des Podiums sind die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Dr. Alina Boy (Uni. Köln), die Amerikanistin Prof. Dr. Antje Kley (FAU Erlangen-Nürnberg) und der Energie- und Umwelthistoriker Andreas Mentrup-Womelsdorf (Uni. Augsburg). Dr. Antonia Villinger (FAU Erlangen-Nürnberg) moderiert die Veranstaltung.

Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „The Art of Energy. Zukunftsenergie in Literatur und Film“, das Dr. Antonia Villinger leitet. Das Projekt wird im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2025 zum Thema Zukunftsenergie gefördert – die Förderlinie wird von Wissenschaft im Dialog organisiert und vom BMBF gefördert.

Eintritt frei!
Kinotickets sind zu den Öffnungszeiten an der Kinokasse im Filmhaus erhältlich (eine Stunde vor Beginn der ersten Vorstellung) oder im Online-Vorverkauf bei Cinetixx (siehe Link „Tickets kaufen“). Sollte es Ihnen doch nicht möglich sein zu kommen, bitten wir Sie, die Freikarten wieder zu stornieren, damit andere Gäste die Möglichkeit haben, sich die Filme im Rahmen des Energiewende-Filmfestivals anzuschauen.
Königstr. 93
90402 Nürnberg
Icon GebärdenspracheÖffentliche Verkehrsmittel
Icon Gebärdensprachebarrierefreier Zugang
Icon Gebärdensprachebarrierefreies WC
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de
Filmhaus Nürnberg im KunstKulturQuartier
Website
Stadt Nürnberg - Referat für Umwelt und Gesundheit
Website
Teilen mit
 Zurück