Ernest Cole: Lost and Found
Raoul Peck – Oscar-nominiert für I AM NOT YOUR NEGRO – kehrt mit einem preisgekrönten Dokumentarfilm auf die deutschen Leinwände zurück, einer Spurensuche nach einem vergessenen Fotografen: Der Südafrikaner Ernest Cole war der erste, der der Weltöffentlichkeit die Schrecken der Apartheid vor Augen führte. Sein Buch »House of Bondage«, das er 1967 im Alter von nur 27 Jahren veröffentlichte und in Südafrika verboten wurde, führte ihn für den Rest seines Lebens ins Exil nach New York und Europa. Raoul Peck erzählt von Coles Lebenswegen, seiner Zerrissenheit als Künstler und seiner täglichen Wut über das Schweigen oder die Komplizenschaft der westlichen Welt angesichts der Verbrechen und Ungerechtigkeiten des Apartheidregimes. Und davon, wie 60.000 Negative seiner Fotografien 2017 im Safe einer schwedischen Bank entdeckt wurden. ERNEST COLE: LOST AND FOUND – 2024 in Cannes als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet – ist nicht nur eine notwendige Biografie, sondern auch eine persönliche Hommage, die Coles kreative Triumphe und seine Schwierigkeiten (er war zeitweise obdachlos) schmerzlich anerkennt. Es ist die Antwort eines politisch bewussten Künstlers auf den Ruf eines anderen.
„Die Geschichte der Welt ist, dass man als Schwarzer hundert Jahre lang nicht die Möglichkeit hatte, seine eigene Geschichte zu schreiben. Das ist eine Tatsache. Ich kann es nicht ändern, aber es ist meine Geschichte. Meine Aufgabe ist es, diese Spuren zu finden. Und wenn ich sie gefunden habe, muss ich sie dekonstruieren. Ich würde also nie einen Film machen, der nur von der Vergangenheit handelt. “ Raoul Peck
Originaltitel: Ernest Cole, photographe
Land: Frankreich/USA
Jahr: 2024
Regie: Raoul Peck
Länge: 106 Min.
Sprache: Englisch
Sprachformat: Originalfassung mit deutschen Untertiteln
FSK: ab 12
Eintritt: 8 €
Eintritt ermäßigt: 7 €Schüler*innen, Studierende, Rentner*innen, Menschen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis und Gruppen ab 5 Personen
Eintritt ermäßigt: 6 €U25-Tarif (14 bis 24 Jahre)
Eintritt ermäßigt: 5 €Inhaber*innen einer Freundschaftskarte
Eintritt ermäßigt: 4 €Kinder bis 13 Jahre und Inhaber*innen eines Nürnberg-Passes oder Arbeitslosenbescheids
Mehr in dieser Reihe:Neustart
90402 Nürnberg
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de