body on_sequels: Zu Lieben. Lieben als politisches Handeln / Kapitalismus entlieben
Lesung mit Lann Hornscheidt
Mo / 9.05.2022 / 20:00 Uhr
Nach einem ersten vielfältig berührenden Festival letzten Frühling, geht body on in eine zweite Runde. Dieses Jahr wird es neben einem Festival auch einzelne Veranstaltungen geben, um so stetigen Raum für Lernen, Austausch, Vernetzung und Verbundenheit zu schaffen. Die eingeladenen Akteur*innen werden sich aus unterschiedlichen Perspektiven dem feministischen Diskurs widmen und so eine für uns sehr wichtige Auseinandersetzung formen. Zusammen wollen wir immer genauer hinschauen, wie eine wertschätzende, unterdrückungsfreie Welt funktionieren kann und was es dafür braucht.
Was kann es konkret bedeuten, selbstliebend zu handeln, eigene Privilegierungen und Diskriminierungen wahrzunehmen und sich mit der Welt respekt- und liebevoll zu verbinden? Das Buch „Zu Lieben. Lieben als politisches Handeln/Kapitalismus entlieben“ entwirft anschaulich, anregend und aktivistisch ein konkretes Konzept von Lieben als politischem Handeln. Dazu werden postkolonial-feministische, intersektional-genderkritische, buddhistische, literarische und essayistische Perspektiven schreibend in Dialog gebracht.
Politisches Lieben ist das Gegenteil von kapitalistischen Logiken. Dies wird in dem zweiten Buch dieses Bandes diskutiert, anhand einer Analyse von Vorstellungen von Liebe als etwas Privates, Romantisiertes und Konsumierbares. Kritisch thematisiert werden Mutter- und Familienliebe, Vaterlandsliebe und nationale wie persönliche Grenzen, Paarliebe sowie Sexualität als Ausdruck von Liebe.
Lann Hornscheidt beschäftigt sich seit vielen Jahren in Büchern, Artikeln, Diskussionen, Seminaren und Vorträgen mit Sprache und Gewalt/Diskriminierung sowie mit Lieben als politischem Handeln. Als genderfreie Person tritt Lann ein für ein respektvolles Sprechen und Kommunizieren.
Künstlerhaus - Glasbau Deck 2
Königstr. 93
90402 Nürnberg
weitere Veranstalter:
KunstKulturQuartier
Kollektiv body on
FreieSzeneNbg e.V.
Eintrittspreise:
Eintritt:
9 €
Eintritt ermäßigt:
4,50 €
mit Nürnberg-Pass
Mehr in dieser Reihe: BODY ON-Festival