Die Frau aus Chicago
Einführung: Matthias Fetzer, Live-Musik: Dr. Dieter Meyer (Flügel)
So / 26.03.2023 / 18:00 Uhr
F. W. Murnaus letzter in Hollywood entstandener Film ist gleichzeitig einer seiner schönsten. Das lyrische Meisterwerk erinnert spiegelbildlich an die Geschichte des Paars aus SUNRISE: Lem, ein einfacher Bauernjunge aus Minnesota, soll in Chicago die Weizenernte der Familie verkaufen. Dort lernt er in einem Diner die Kellnerin Kate kennen und lieben, die sich nach einem idyllischen Leben auf dem Land sehnt. Als beide nach Minnesota zurückkehren, werden sie jedoch von aufdringlichen Erntehelfern und Lems überheblichem Vater angefeindet.
DIE FRAU AUS CHICAGO zeigt sich u. a. beeinflusst von Dürers Holzschnitten, übte seinerseits, etwa in der symphonischen Weizenfeld-Montage, in der die Kamera und das junge Paar durch das wildwogende Weizenmeer streifen, Einfluss auf Jean Vigo und Terrence Malick aus und mündet in einen der atemberaubendsten und glücklichsten Momente in Murnaus Kino.
Originaltitel: Citiy Girl/Our Daily Bread
Land: USA
Jahr: 1930
Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
mit: Charles Farrell, Mary Duncan u. a.
Länge: 89 Min.
Sprache: Englisch
Sprachformat: Originalversion mit englischen Zwischentiteln
FSK: k. A.
Eintritt: 14 €
Eintritt ermäßigt: 12 €Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Rentner und Rentnerinnen, Menschen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis und Gruppen ab 5 Personen
Eintritt ermäßigt: 10 €U25-Tarif (14 bis 24 Jahre)
Eintritt ermäßigt: 5 €Inhaberinnen und Inhaber einer Freundschaftskarte
Eintritt ermäßigt: 4 €Kinder bis 13 Jahre und Inhaberinnen und Inhaber eines Nürnberg-Passes oder Arbeitslosenbescheids
Kinotickets sind an unserer Kinokasse erhältlich, im Online-Vorverkauf oder zu den regulären Öffnungszeiten in der Kultur Information im KunstKulturQuartier Nürnberg. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass keine Sitzplatzreservierung möglich ist.Mehr in dieser Reihe:Stummfilm mit Live-Musik
Veranstaltungsort:
Filmhaus Nürnberg - kinoeins
Königstr. 93
90402 Nürnberg
Veranstalter:
Filmhaus Nürnberg im KunstKulturQuartier