Vergangenheit verstehen, Zukunft gestalten
„Kultouren für alle“ - für mehr Inklusion in Nürnberg
Die Erde und die Menschheitsgeschichte als Vermächtnis und Lernfeld für alle. Schon immer haben Menschen versucht, ihre Umgebung zu gestalten und künstlerisch darzustellen. Die Erfindung von Werkzeugen und das Schaffen von Kunst sind zwei wichtige Bereiche der Kulturgeschichte und des Fortschritts. Den Ausgangspunkt der Führung bildet ein sehr altes Fundstück - der Faustkeil. Anhand weniger Ausstellungsstücke gelingt es dem inklusiven Kultour-Tandem wichtige Entwicklungen aufzuzeigen und einen Zusammenhang zwischen unserem eigenen Handeln und der Verantwortung für unsere Erde herzustellen.
Führung: Christine Schreier und Toni Munkert, Kultour-Tandem
Eintritt: 10 €Museumseintritt - Ermäßigungen unter www.gnm.de abrufbar