Barbara Morgenstern und die Liebe zur Sache
Barbara Morgenstern, Pionierin des lyrischen Elektropop, arbeitet an einem neuen Album. In ihrer Wohnung entstehen erste Texte und Harmonien. Bei den Proben mit ihrer Band feilt sie an den Arrangements. Es folgen die Aufnahmen in den legendären Berliner Hansa-Studios, Pressefotos, die Gestaltung des Plattencovers, ein erstes Musikvideo, die Tourplanung. Im Hintergrund stehen Fragen: Wie experimentell darf das Album sein, wie politisch, in welchem Format kann es live präsentiert werden? Am Ende steht Morgenstern auf der Bühne und spielt zum ersten Mal für ihre Fans die neuen Songs, die von „In anderem Licht“.
Mit ruhigem Blick begleitet Regisseurin Sabine Herpich Morgensterns künstlerischen Arbeitsprozess von den ersten intuitiven Ideen bis zur Live-Performance. Wie nebenbei entsteht das intime Porträt einer Künstlerin, für die Musik Rückzugsort, Trost und Freundschaft ist.
Leider kann Regisseurin Sabine Herpich am Fr., 6.6. aus beruflichen Gründen doch nicht persönlich anwesend sein. Als Trost zeigen wir im Anschluss an den Film ein Interview mit ihr, welches wir vorab aufgezeichnet haben.
Land: Deutschland
Jahr: 2024
Regie: Sabine Herpich
Länge: 109 Min.
Sprache: deutsche Originalfassung
FSK: keine Angabe
Eintritt: 8 €
Eintritt ermäßigt: 7 €Schüler*innen, Studierende, Rentner*innen, Menschen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis und Gruppen ab 5 Personen
Eintritt ermäßigt: 6 €U25-Tarif (14 bis 24 Jahre)
Eintritt ermäßigt: 5 €Inhaber*innen einer Freundschaftskarte
Eintritt ermäßigt: 4 €Kinder bis 13 Jahre und Inhaber*innen eines Nürnberg-Passes oder Arbeitslosenbescheids
Mehr in dieser Reihe:Neustart
90402 Nürnberg
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de