Curtis & Co - dance affairs / EveryBody: Exploring Borders – moving on
Die Vorstellungen finden im Rahmen des KulturRucksacks statt.
Exploring Borders, eine inklusive Tanzproduktion von Curtis & Co. – dance affairs / EveryBody geht jetzt in die vierte Spielzeit. Letztes Jahr konnte das Ensemble das Stück beim KIADA inklusivem Tanzfestival in Südkorea zeigen und sammelte tolle Erfahrung. Dieses Jahr wird die Produktion im Juli in einer extra für Schulklassen konzipierte verkürzte Fassung in der Tafelhalle Nürnberg präsentiert.
Fünf Menschen zwischen 27 und 61, sieben Nationalitäten, die unterschiedlichsten Lebenswege: Mit welchen physischen, psychischen, geografischen, gesellschaftlichen und politischen Grenzen wurden und werden diese fünf Menschen während ihres Lebens konfrontiert? Welche konnten sie überwinden und woran sind sie gescheitert? Nach den Ereignissen der jüngsten Zeit gewinnen die Themen Grenzen in Krieg- und Friedensgebieten, menschliche Nähe und Distanz an Brisanz. Grenzen werden neu definiert und neu entdeckt.
Zeitgenössischer Tanz trifft auf Streetdance, präzise Akrobatik auf überbordende Emotion. Mal wie Tiere, die ihr Revier verteidigen oder gefangen gehalten werden, mal als Menschen, die sich mit Begegnung und Beziehung auseinandersetzen, ihre Kräfte gegenseitig messen oder waghalsige Kunststücke versuchen, bewegt sich das mixed-abled Ensemble durch die Tafelhalle.
Neu im Team ist Toschkin Schalnich, bekannt als Bboy der neuen Generation, der zeitgenössischen Tanz mit Urban Dance auf seiner sehr individuellen Art vereint. Er gesellt sich zu den anderen Ensemblemitgliedern: Tameru Zegeye, äthiopischem Akrobaten und Guiness Weltrekordhalter, ex-Cirque du Soleil Mitgleid, Dergin Tokmak und die Tänzerinnen Emmanuelle Rizzo und Susanna Curtis, um die Grenzen zu erforschen, zu erkunden und letztendlich abzureißen.
Ensemble
Mit: Susanna Curtis, Emmanuelle Rizzo, Anton (Toschkin) Schalnik, Dergin Tokmak, Tameru Zegeye
Choreographie, Regie, Konzept: Susanna Curtis
Kostüme: Johanna Deffner
Bühne: Johanna Deffner, Susanna Curtis
Film: Jürgen Heimüller
Licht: Sasa Batnozic
Produktionsleitung: Ute Sander-Keller
Vermittlungsformate: Nora Hensel
Assistenz: Lina Hartmann
Musik: Michael Daugherty, Gurdjieff/Tsabropoulos, Paul Kalkbrenner, Gyorgy Kurtag, Terje Rypdal
Eine Koproduktion mit der Tafelhalle, mit freundlicher Unterstützung der Tanzzentrale der Region Nürnberg e. V., gefördert von der Stadt Nürnberg, der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg und vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Dieses Projekt wird ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.
Vorverkauf: 16,50 €
Vorverkauf ermäßigt: 11 €
Eintritt: 18 €
Eintritt ermäßigt: 13 €
Mehr in dieser Reihe:EveryBody
90491 Nürnberg
Aufzug, barrierefreie Toilette, Behinderten-Parkplatz Für jede Vorstellung sind rollstuhlgerechte Plätze + je ein Platz für eine Begleitperson eingerichtet. Reservierungen bitte unter kulturinfo@stadt.nuernberg.de
Mehr Infos zu Zugänglichkeiten